1. Home
  2. /
  3. Veranstaltungen
  4. /
  5. Online-Live-Seminar: Elektrische Maschinen für...

Online-Live-Seminar: Elektrische Maschinen für Fahrzeugantriebe

12.01.2023

#

Wann:
15. Februar 2023 um 8:30 – 12:15
2023-02-15T08:30:00+01:00
2023-02-15T12:15:00+01:00
Preis:
390 € (netto)
Kontakt:
FVA GmbH
+49 69 6603-1663

Einleitung

Der Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen stellt ein komplexes mechatronisches System dar. Nur wenn alle Systemkomponenten optimal aufeinander abgestimmt werden, können bezüglich Lebensdauer, Energieeffizienz und Geräuschverhalten optimale Ergebnisse erzielt werden.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, Versuchs- und Berechnungsingenieur*innen.

Schwerpunkte

  • Funktionsweise von elektrischen Antrieben, Leistung-Drehmomentcharakteristik
  • Ansteuerung von elektrischen Antrieben (Drehstrom, Drehfeld, Inverter)
  • Permanent erregte Synchron-Maschinen PSM, Feldschwächung, Reluktanzkraft
  • Asynchron-Maschinen ASM, Schlupf, Ersatzmodell
  • Vergleich elektrischer Antriebe im Fahrzeug

Seminarziele

Im Seminar werden die Funktionsweise sowie die Eigenschaften der im Fahrzeug eingesetzten elektrischen Antriebe vermittelt und anhand von Beispielen diskutiert.

Referent/Referentinnen

Prof. Dr.-Ing. Harald Stuhler

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
www.dhbw-stuttgart.de

Studiengangsleiter Fahrzeug-System-Engineering

 

Bildquelle: sepy – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Servo-Planetengetriebe im XL-Format
Servo-Planetengetriebe im XL-Format

Mit der vierten Generation der PH-Baureihe präsentiert Stöber besonders große, präzise Servo-Planetengetriebe, die energieeffizient arbeiten. Die Variante gibt es auch als Getriebemotor.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.

Schwacher Jahresstart
Schwacher Jahresstart

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen
Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen

Bekannt als Kompetenzzentrum für Positioniersysteme und mechatronische Baugruppen feiert Steinmeyer Mechatronik sein 150. Firmenjubiläum und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.