Keramikbauteile
Effizienter 3D-Druck
Von der Materialauswahl über das Bauteil- und Prozessdesign bis zur Bewertung der Bauteilqualität stehen Computermethoden zur Verfügung, die den 3D-Druck von Keramikbauteilen effizienter machen.
Keramikbauteile
Von der Materialauswahl über das Bauteil- und Prozessdesign bis zur Bewertung der Bauteilqualität stehen Computermethoden zur Verfügung, die den 3D-Druck von Keramikbauteilen effizienter machen.
Mehrkörpersimulationsprogramm
Datenzentrierte Plattform
Wälzlagerberechnung
Leicht detektierbar
Igus bringt ein pulverförmiges SLS-Material für 3D-Drucker auf den Markt. Iglidur i6-Blue ist dank blauer Einfärbung leicht detektierbar, schmiermittelfrei, abriebfest und FDA- sowie EU 10/2011-konform.
Auf seinem Messestand auf der SPS 2022 in Nürnberg demonstrierte Wittenstein die Umsetzung des Digitalen Zwillings in Produkten, Prozessen und Services.
Das Engineeringtool von Item ermöglicht ab sofort die Integration von Flächen in Konstruktionsprojekte. Mit wenigen Klicks lassen sich Gestelle erweitern und neue Objekte gestalten.
RoboDK und BobCAD-CAM haben ihre Partnerschaft vertieft und ein neues Plugin zur Kopplung von CAM und Roboter Offline-Programmierung auf den Markt gebracht. Es ist damit für Anwender beider Softwarepakete verfügbar.
Den „Thinking“ im August 2022 erhält die Mimplus Technologies GmbH & Co. KG für einen additiv gefertigten Drehsteller, der beim Material kräftig spart und trotzdem ein Gefühl von Wertigkeit vermittelt.