1. Home
  2. /
  3. Schaeffler startet gut ins...
Quartalszahlen

Schaeffler startet gut ins neue Geschäftsjahr

07.05.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG: „Die Schaeffler Gruppe ist trotz des anspruchsvollen Umfelds gut in das neue Jahr gestartet.“

Die Schaeffler AG hat ihre Zahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. In den ersten drei Monaten lag der Umsatz mit 4.085 Millionen Euro währungsbereinigt in etwa auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 4.152 Millionen Euro). Umsatzrückgänge der erweiterten und umbenannten Sparte Bearings & Industrial Solutions konnten durch die Entwicklung der Sparten Automotive Technologies und Vehicle Lifetime Solutions – dem Automotive Aftermarket-Geschäft – kompensiert werden.
Die Sparte Automotive Technologies, die erstmals ohne den Unternehmensbereich (UB) Lager gezeigt wird, der zum 1. Januar 2024 in die Sparte Bearings & Industrial Solutions (bisher Industrial) übertragen wurde, verzeichnete ein leichtes währungsbereinigtes Umsatzwachstum in Höhe von 0,8 Prozent. Dieser Zuwachs ist vor allem auf Volumenanstiege aus dem Hochlauf von Projekten in den UB E-Mobilität und Fahrwerksysteme zurückzuführen. Die Sparte Vehicle Lifetime Solutions (bisher Automotive Aftermarket) steigerte ihren Umsatz um währungsbereinigt 8,6 Prozent, während die Sparte Bearings & Industrial Solutions marktbedingt einen währungsbereinigten Rückgang der Umsätze um 4,1 Prozent verzeichnete.
Auf Gruppenebene gingen die Umsätze in der Region Europa währungsbereinigt um 0,4 Prozent zurück. Die Region Americas erreichte ein währungsbereinigtes Umsatzplus von 4,2 Prozent, während die Umsätze in den Regionen Greater China und Asien/Pazifik um währungsbereinigt 3,6 Prozent und 0,5 Prozent unter den Vorjahreswerten lagen.
Die Schaeffler Gruppe erzielte in den ersten drei Monaten ein EBIT vor Sondereffekten von 322 Millionen Euro (Vorjahr: 335 Millionen Euro), was einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 7,9 Prozent entspricht (Vorjahr: 8,1 Prozent). Der leichte Rückgang der EBIT-Marge vor Sondereffekten im ersten Quartal 2024 war unter anderem auf den at­Equity Beitrag aus der erstmaligen Einbeziehung der 38,9 Prozent Beteiligung an der Vitesco Technologies Group Aktiengesellschaft („Vitesco“) zurückzuführen. Im Berichtszeitraum war das Ergebnis durch Sondereffekte in Höhe von netto 93 Millionen Euro positiv beeinflusst. Diese sind im Wesentlichen auf eine rechnungslegungsbezogene Schätzungsänderung bei der Bewertung des gruppenweiten Vorratsvermögens zurückzuführen. Das EBIT inklusive Sondereffekte betrug 415 Millionen Euro (Vorjahr: 244 Millionen Euro), was gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 70,3 Prozent entspricht. Auch bei dem den Anteilseignern des Mutterunternehmens zurechenbaren Konzernergebnis, das zum ersten Quartal 2024 insgesamt 231 Millionen Euro betrug, ergab sich mit einem Plus von 79,7 Prozent eine deutliche Verbesserung (Vorjahr: 128 Millionen Euro).
Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG: „Die Schaeffler Gruppe ist trotz des anspruchsvollen Umfelds gut in das neue Jahr gestartet. Erfolgsgarant ist weiterhin unsere breite Aufstellung. Die positiven Ergebnisse in den Sparten Automotive Technologies und Vehicle Lifetime Solutions haben den marktbedingt rückläufigen Trend im Industriegeschäft erfolgreich kompensiert. An unserem Ausblick für das Gesamtjahr halten wir unverändert fest.“

Text- und Bildquelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Safety und Security transdisziplinär
Safety und Security transdisziplinär

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 04/2025 Experten aus Industrie und Wissenschaft zum Thema „Safety und Security transdisziplinär“ befragt. Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA), Mayr Antriebstechnik und der TÜV Rheinland haben Experten-Statements beigetragen.

Kisling AG dreifach zertifiziert
Kisling AG dreifach zertifiziert

Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 hat die Kisling AG, Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen, einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

You have Successfully Subscribed!