1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Formschlüssige und leckagefreie Metallabdichtungen
Stopfen für Fluidsysteme

Formschlüssige und leckagefreie Metallabdichtungen

01.06.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Lee-Plugs eignen sich ideal zum Abdichten von Bohrlöchern in Hydraulik- und Fluidsystemen. Mit der DL-Serie (Drive Locking) werden formschlüssige und leckagefreie Metallabdichtungen in Steuerblöcken aus Aluminium hergestellt. Die Stopfen bestehen aus einem einzigen Edelstahl-Teil und sind somit robust und widerstandsfähig gegen Korrosion. Dank der Drive-Locking-Technologie benötigen sie darüber hinaus keine Gewinde, zusätzlichen Dichtungsmittel oder O-Ringe, um leckagefrei abzudichten. In Verbindung mit der Installation-Indicator-Technologie kann bereits in der Fertigung mithilfe von optischen Kontrollmechanismen überprüft werden, ob die Installation und Abdichtung optimal gelungen sind. Die Stopfen der DL-Serie verfügen über einen Nenndruck von 69 bar (1000 psi) und eignen sich besonders für Fluid-Control-Anwendungen in Getrieben, elektrischen Antrieben, Kühlsystemen, Differentialen, Automobil- oder Industriehydrauliksystemen, Pumpen, Motoren und medizinischen Geräten. Dank des minimalen Gewichts und ihrer geringen Höhe von lediglich 3 mm können Konstrukteure ihre Fluidsysteme mit den Stopfen zudem kompakter und leichter designen. Die Miniaturkomponenten sind in den Durchmessern 4, 5, 6, 7 und 8 mm erhältlich.

Text- und Bildquelle: Lee

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!