
TORQUEMOTOREN: BEWEGTES DESIGN

Aktuelle Entwicklungen für die Elektromobilität, den Werkzeugmaschinenbau und die Computer-Tomographie zeigen, wie sich die Anforderungen aus den Branchen auf das Design von Torquemotoren auswirken. Dabei gilt es immer wieder Zielkonflikte zu lösen.
Die Schaeffler-Tochter Ina – Drives & Mechatronics (Idam) aus Suhl hat sich von Unternehmensgründung an auf ein hohes Maß an Flexibilität und Offenheit in der Torquemotoren- Entwicklung spezialisiert. War man bis etwa 2012 ein Vorreiter in diesem Marktsegment und so gut wie der einzige Anbieter mit einer sehr kundenspezifischen Motorenentwicklung, so hat sich der Markt in den letzten Jahren sehr gewandelt. Denn in Branchen wie z.B. der Productronic oder dem Werkzeugmaschinenbau sind die Maschinenhersteller international an der Spitze nur noch konkurrenzfähig, wenn sie in der Lage sind, technisch nahe an das Limit zu gehen.
Lesen Sie mehr:
Bild: Schaeffler