1. Home
  2. /
  3. NSK
  4. /
  5. Universelle Roboterhand als Ziel
Entwicklungspartnerschaft

Universelle Roboterhand als Ziel

25.04.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

NSK und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickeln gemeinsam ein Roboterhandsystem, das die Automatisierung von manuellen Aufgaben vereinfachen soll. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht eine vielseitig anpassbare Roboterhand mit individuell konfigurierbaren Fingermodulen. Greifer, die nur eine einzige Art oder Größe von Objekten handhaben können, lassen sich kostengünstig herstellen. Roboterhände, die ganz unterschiedliche Werkstücke greifen können, sind hingegen extrem teuer. Vor diesem Hintergrund arbeiten NSK und das DLR gemeinsam an einem universellen Roboterhandsystem mit Fingermodulen, die sich je nach Anwendungsfall einfach rekonfigurieren lassen. Die einzelnen Fingermodule ermöglichen den Bau von individuell angepassten Roboterhänden. So lässt sich leicht ein Greifer erzeugen, der nur Standardprodukte handhaben kann, oder aber eine Roboterhand, die eine Vielzahl von Objekten greift. Die sanfte Bewegung und das schonende Greifen von verschiedenen Dingen wird durch die vom DLR entwickelte Drahtantriebstechnologie gewährleistet. NSK bringt einen Magnetmechanismus in die gemeinsame Entwicklung ein, der das schnelle Verbinden und Lösen der Fingermodule durch einfaches Ziehen eines Hebels ermöglicht.

Text-/Bildquelle: NSK

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen verständlich erklärt
Schwingungen verständlich erklärt

Wie veranschaulicht man möglichst plastisch die Auswirkungen von schädlichen Schwingungen an Maschinen? ACE gibt die Antwort mit einem neuen Demonstrationsgerät, das vor allem bei Schulungen zum Einsatz kommt.

Usable Security
Usable Security

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 11-12/2024 Experten aus der Industrie zum Thema „Usable Security“ befragt. Die Statements von IBF Solutions GmbH, Pilz GmbH & Co. KG und Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG erscheinen hier nun auch online.

Im Fokus: Zusammenarbeit und effiziente Produktentwicklung
Im Fokus: Zusammenarbeit und effiziente Produktentwicklung

Dassault Systèmes hat die Verfügbarkeit von Solidworks 2025 angekündigt. Die neueste Version des Portfolios an Anwendungen für 3D-Design und Produktentwicklung beschleunigt Innovationen und verbessert das Produkterlebnis. Die neu integrierten Funktionen basieren auf Anwender-Feedback und optimieren die Benutzerfreundlichkeit sowie die Leistung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!