1. Home
  2. /
  3. Verschraubungssystem im Hygienic Design
Totraumfreie Lösung

Verschraubungssystem im Hygienic Design

10.11.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Das Heinrich Kipp Werk hat ein Verschraubungssystem für Einsatzbereiche entwickelt, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Die totraumfreie Lösung ist für eine einfache Reinigbarkeit konzipiert. Das Verschraubungssystem zeichnet sich durch fließende Radien und Übergänge aus; es ist frei von Riefen, Graten oder unebenen Kopfauflagen. Innenradien von > 3 mm und ein Mittenrauwert von < 0,8 µm sorgen für eine leichte Reinigbarkeit – somit haben Keime keine Chance. Um häufige Reinigungsvorgänge zu ermöglichen, ist das Produkt beständig gegenüber Reinigungsmedien mit einem pH-Wert zwischen pH4 bis pH14 sowie starken Laugen (z. B. 50 % NaOH). Die Richtlinien nach EU10/2011 sowie FDA CFR21 werden erfüllt. Die komplette Lösung ist eine Eigenentwicklung von Kipp. Das einheitliche Design der Schrauben und Hutmuttern gewährleistet nicht nur hohe Funktionalität, sondern auch optische Kohärenz; für die Kugelkopfformen liegt ein Designschutz vor. Der Dichtring aus dem Thermoplast-Werkstoff POM ist auf die Schraube bzw. Mutter vormontiert, kann aber separat bestellt und ausgetauscht werden. Er ist in Ultramarinblau (RAL5002) ausgeführt – die branchenübliche Farbe zur Identifizierung von Fremdkörpern in Lebensmitteln. Dank seiner reinigungsoptimierten Geometrie, der guten Hydrolysebeständigkeit sowie dem erweiterten Temperaturbereich von -20 bis 100 °C entspricht er den Anforderungen des Hygienic Design. Schraube und Mutter sind aus Edelstahl 1.4404 gefertigt und in den Größen M4 – M16 erhältlich. Kunden können zwischen einer unpolierten und polierten Ausführung wählen.

Text- und Bildquelle: HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Wellenfedern in Superlegierungen erhältlich
Wellenfedern in Superlegierungen erhältlich

Die Werkstoffauswahl für gewalzte Wellenfedern von TFC umfasst neben Stählen und Edelstählen auch Legierungen für Einsätze mit hohen Anforderungen an die Temperaturfestigkeit und chemische Resistenz.

Lager fixieren und Drehzahlen steigern
Lager fixieren und Drehzahlen steigern

Von langsam laufenden Ventilatoren bis zu automobilen High-Speed-Rotationen – die Sicherungsringe von TFC kommen inzwischen in vielen Bereichen der Antriebstechnik zum Einsatz.

Konstruktionselemente-Katalog
Konstruktionselemente-Katalog

Zum 25. Firmenjubiläum präsentiert Inocon einen neu konzipierten Katalog, der auf 392 Seiten sämtliche Produkte detailliert, mit allen Maßen, Funktionen und Varianten aufführt.