1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Pilz meldet Rekordumsatz für...
Safety und Security für die Transformation der Industrie als Wachstumstreiber

Pilz meldet Rekordumsatz für 2023

07.06.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Die Pilz Unternehmensgruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 mit einem Rekordumsatz von 432,9 Mio. EUR abgeschlossen. Das Automatisierungsunternehmen aus Ostfildern wuchs weltweit und reinvestiert seine Gewinne. Wachstumschancen ergeben sich für Pilz insbesondere durch Safety und Security als wichtigem Baustein für die industrielle Transformation. „Das Geschäftsjahr 2023 war sehr erfolgreich. Pilz setzt seine Erfolgsgeschichte im Jahre 2023 konsequent fort. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz“, resümiert Susanne Kunschert, geschäftsführende Gesellschafterin der Pilz GmbH & Co. KG.
Das Familienunternehmen konnte seinen Umsatz um 7,3 Prozent auf 433 Mio. EUR steigern, was einen Höchstwert in der 75-jährigen Unternehmensgeschichte markiert. Das Wachstum erzielte Pilz in wichtigen Industrieländern: neben Deutschland in den Ländern Italien, Korea, Schweiz, Österreich, UK und Türkei. Den höchsten prozentualen Zuwachs verzeichnete der Experte für sichere Automatisierung in Indien. Der Exportanteil sank leicht um 1,1 Prozentpunkte auf 75,4 Prozent. Mit Blick auf das Produkt- und Lösungsangebot erarbeitete sich Pilz in nahezu allen Bereichen ein homogenes Wachstum. Besonders stark entwickelten sich die Bereiche der sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti, der Sensorik und der Dienstleistungen.
Auch die Zahl an Mitarbeitern stieg: Zum Stichtag 31.12.2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit in 42 Tochtergesellschaften 2.476 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (+3,2 Prozent). Im Stammhaus Ostfildern waren zum Stichtag 1.016 Menschen beschäftigt.

Zuversichtlich in die Zukunft

„Ein schwächerer Auftragseingang ist für Pilz spürbar. Daher agieren wir im Jahr 2024 kostenbewusst. Unsere innovativen Produkte und Dienstleistungen werden uns ins nächste Jahr tragen“, erklärt Susanne Kunschert.
Pilz entwickelt Steuerungen für die sichere Automation von Maschinen und Anlagen. Im Prüflabor in Ostfildern unterziehen Ingenieure von Pilz unter anderem SPS-Steuerungen einem Dauerlauftest.


Text- und Bildquelle: Pilz

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kollaborative Innovationen auf der Automatica
Kollaborative Innovationen auf der Automatica

„Stabilus4Automation“ bildet den Grundstein für die Einführung maßgeschneiderter Synergieangebote der Stabilus Gruppe für die Automatisierungsbranche. Ab Juni 2025 wird diese Verbindung von Vorteilen erstmals auf einigen großen internationalen Messen präsentiert, darunter die Automatica in München und die AMTS in Shanghai.

Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen
Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen

Entwicklungstrends in der Welt der Metallbearbeitung zu erkennen und den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Wie Unternehmen das Angebot für sich richtig einordnen und gewinnbringend nutzen können, zeigt die EMO Hannover 2025 vom 22. bis 26. September.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!