1. Home
  2. /
  3. Connectivity
  4. /
  5. Mantelwerkstoff macht den Unterschied
Hybridleitungen

Mantelwerkstoff macht den Unterschied

16.01.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Igus führt zwei neue Hybridleitungen im Angebot: CF280.UL.H401 mit PUR-Mantel für MS2N-Motoren von Bosch Rexroth und die um einen PVC-Außenmantel ergänzte Hybridleitung CF220.UL. für Siemens SINAMICS S210.

Dabei setzt der Hersteller auf zwei Mantelwerkstoffe. So ist das ölfeste PVC aufgrund seiner Abriebfestigkeit prädestiniert für hohe Zyklenzahlen in trockenen Bereichen bei Temperaturen von +5 bis +70°C. PUR wiederum weist eine hohe Kerbzähigkeit und Ölbeständigkeit bei -25 bis +80°C auf. Die PUR-Hybridleitung CF280.UL.H401 für das Antriebssystem ctrlX DRIVE eignet sich für Anwendungen mit einem Biegefaktor bis 15 x d. Die Lösung mit PVC-Außenmantel ist unter der Bezeichnung CF220.UL.H304 erhältlich. Dazu Rainer Rössel, Geschäftsbereichsleiter chainflex: „Unsere Kunden können die bewährte Hybridleitung jetzt auch mit 15,3 Prozent günstigerem PVC-Mantel für Anwendungen in trockener Umgebung einsetzen. So lassen sich zusätzlich Kosten im Segment der Hybridleitungen senken.“

 

 

Text- und Bildquelle: Igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Konsequent in Richtung Klimaneutralität
Konsequent in Richtung Klimaneutralität

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

Schaeffler mit starkem Jahresauftakt
Schaeffler mit starkem Jahresauftakt

Schaeffler hat seine Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 4.152 Mio. Euro. Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg um 10,4 Prozent.

Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln
Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln

Pöppelmann K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zum großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch recyceln.

You have Successfully Subscribed!