1. Home
  2. /
  3. Gleitwerkstoff mit geringer Reibung
Tribologische Kunststoffe

Gleitwerkstoff mit geringer Reibung

08.07.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

40 % weniger Reibung und neue Konstruktionsfreiheit in der Lineartechnik: Das neu entwickelte Iglidur E3-Material von Igus macht’s möglich – und das ohne umweltbelastende Schmierstoffe. Iglidur E3 kommt in Drylin T-Miniatur-Linearschlitten zum Einsatz. Der Gleitwerkstoff weist je nach Arbeitspunkt Reibwerte um die 0,16 auf und erzielt damit bis zu 40 % weniger Reibung als Igus-Standardwerkstoffe, gemessen auf hartanodisiertem Aluminium. Die bisherige 2:1 Regel besagt, dass der Abstand der antreibenden Kraft zum Festlager nicht mehr als das Doppelte des Lagerabstands betragen sollte. Ziel ist, ungleichmäßige Bewegungsabläufe zu verhindern sowie den Verschleiß und die Antriebskraft moderat zu halten. Die Ausweitung dieser Konstruktionsregel auf 3:1 ermöglicht es, den Antrieb 50 % weiter entfernt zu positionieren, ohne die Bewegung der Linearführung zu beeinträchtigen. Gleichzeitig werden die erforderlichen Antriebskräfte um 40 % gesenkt und in entsprechendem Maße Energie eingespart.

Text-/Bildquelle: igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Wellenfedern in Superlegierungen erhältlich
Wellenfedern in Superlegierungen erhältlich

Die Werkstoffauswahl für gewalzte Wellenfedern von TFC umfasst neben Stählen und Edelstählen auch Legierungen für Einsätze mit hohen Anforderungen an die Temperaturfestigkeit und chemische Resistenz.

Verschraubungssystem im Hygienic Design
Verschraubungssystem im Hygienic Design

Das Heinrich Kipp Werk hat ein Verschraubungssystem für Einsatzbereiche entwickelt, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Die totraumfreie Lösung ist für eine einfache Reinigbarkeit konzipiert.

Lager fixieren und Drehzahlen steigern
Lager fixieren und Drehzahlen steigern

Von langsam laufenden Ventilatoren bis zu automobilen High-Speed-Rotationen – die Sicherungsringe von TFC kommen inzwischen in vielen Bereichen der Antriebstechnik zum Einsatz.