1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Biobasierte Mantelmaterialien im Kommen
Ökobilanz verbessern

Biobasierte Mantelmaterialien im Kommen

25.04.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Lapp präsentiert erstmals eine Ethernetleitung mit biobasierter Ummantelung. Das Compound für die neue, den CO2-Fußabdruck reduzierende Variante der Etherline FD P Cat.5e wurde von BASF entwickelt.
Bei diesem Kunststoff handelt es sich um Elastollan N, ein thermoplastisches Polyurethan (TPU) von BASF. Es ist ein auf Mais basierendes Biopolymer. Dabei liegt der Anteil des nachwachsenden Rohstoffs bei 45 bis 60 Prozent. Dieses TPU soll die gleiche Haltbarkeit, Flexibilität, mechanischen Eigenschaften, Hydrolyse-, Chemikalien- und UV- Beständigkeit aufweisen, wie herkömmliches Elastollan. Auch die Verarbeitbarkeitsparameter bleiben erhalten. „Biobasierte Kunststoffe aus schnell nachwachsenden Rohstoffen zu verwenden, ist für uns eine gute Möglichkeit den Bedarf an Kunststoffen aus fossilem Ausgangsmaterial zu reduzieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck unserer Produkte zu senken“, so Alexander Terpe, Leiter Produktentwicklung Kabel bei Lapp. Dieses Angebot soll weiter ausgebaut werden.

Text- und Bildquelle: Lapp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Grenzenlose Konstruktion
Grenzenlose Konstruktion

Wie gelingt die Teamarbeit​ an Automatisierungslösungen über Ländergrenzen, Sprachbarrieren, Zeitzonen und Unternehmensgrenzen hinweg? Experten geben Antworten.

Wie sich ein Colder in technischen Disziplinen sinnvoll einsetzen lässt
Wie sich ein Colder in technischen Disziplinen sinnvoll einsetzen lässt

Der Einsatz flüssiger Kühlmittel in Produktion, Fertigung und Montage geht meist mit einer Reihe unwillkommener Begleiterscheinungen einher. Die Negativliste reicht hier von verschmutzten Werkstücken und  Arbeitsplätzen bis hin zu gesundheitsschädlichen Hautreaktionen. Ein flexibles Kaltluft-System schafft hier Abhilfe. Angeschlossen an das betriebliche Druckluftnetz stellt es einen trockenen Kaltluftstrom bereit, der sich zielgerichtet justieren lässt.

Robuster mechatronischer Drei-Finger-Greifer
Robuster mechatronischer Drei-Finger-Greifer

Der neue Zentrischgreifer EZU von Schunk handhabt zuverlässig zylindrische und exzentrisch positionierte Werkstücke. Dank seiner robusten, abgedichteten Bauweise und der im Strong-Grip-Modus erweiterbaren Greifkraft erfüllt er die Anforderungen anspruchsvoller Produktions- und Montageprozesse.

Biobasierte Gehäuse
Biobasierte Gehäuse

Lapp erweitert sein Angebot ab Epic-Steckverbindungen. Das Unternehmen präsentiert zwei Steckverbindungsgehäuse aus teilweise biobasierten Rohstoffen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!