1. Home
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Applikations-Kit für visionbasiertes Greifen
Plug-and-play-fähiges System

Applikations-Kit für visionbasiertes Greifen

03.01.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Die automatisierte Handhabung einzelner, zufällig auf einer Ebene angeordneter Objekte mittels Roboter, Greifer und Visionsystem ist anspruchsvoll und erfordert Erfahrung bei Bildverarbeitung, Beleuchtungs- und Prozesstechnik. Mit dem 2D-Grasping-Kit bietet Schunk eine Komplettlösung an, die den Einstieg in die automatisierte Objekt-Handhabung erleichtert.

Anwender können das Plug-and-play-fähige, visionbasierte System einfach integrieren und die Automatisierung direkt umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung oder Bildverarbeitung nötig. Das 2D-Grasping-Kit besteht aus einem Kamerasystem samt Objektiv, einem applikationsspezifischen Greifsystem, einem schunk-eigenen Industrie-PC sowie einem Plugin zur einfachen Einbindung in die Robotersteuerung. Herzstück ist die von Schunk entwickelte KI-Software, die ein Erkennen auch unter wechselnden Lichtverhältnissen zuverlässig gewährleistet. Alle Komponenten im Kit sind passgenau und prozesssicher aufeinander abgestimmt.

Text- und Bildquelle: Schunk

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!