1. Home
  2. /
  3. Zahneingriffs- und Wälzlagerfrequenzen
Webinar

Zahneingriffs- und Wälzlagerfrequenzen

03.11.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Kisssoft unterstützt Anwender mit zahlreichen Berechnungen für verschiedene Maschinenelemente. Das neue Kissdesign-Modul in Kisssoft erleichtert die Kombination verschiedener Maschinenelemente beim Aufbau komplexer Getriebesysteme mit mehreren Wellen, Zahnrädern und Lagern. Alle rotierenden Maschinenelemente haben mehrere charakteristische Frequenzen, die eine der möglichen Geräuschquellen in den Getrieben sein können. Beispielsweise erzeugt der Zahneingriff Schwingungen in der Eingriffsfrequenz aufgrund von Drehwegabweichung, Fertigungsabweichungen, Steifigkeitsschwankungen, Drehmomentwelligkeit. Daher kann die Kenntnis der Eigenschaften und Frequenzen des Getriebes zu einer verbesserten Auslegung führen und bei bereits verwendeten Getrieben zu einer akkurateren Diagnostik beitragen.

In dem Webinar am 15. November 2023 werden verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung der charakteristischen Systemfrequenzen, einschliesslich Zahnrad- und Lagerfrequenzen, vorgestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über die neuen Funktionalitäten auf der neuen Systemebene in Kisssoft gegeben, darunter:

Theoretische Grundlagen zu:
• Charakteristische Zahneingriffsfrequenzen
• Charakteristische Lagerfrequenzen

Verwendung charakteristischer Frequenzen:
• in der Entwurfsphase eines Getriebes
• in der Zustandsüberwachung eines Getriebes

Über diesen Link gelangen Sie zur Anmeldung.

Text- und Bildquelle: Kisssoft

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!