1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Wächter über Vakuum und...
Robuster Sensor

Wächter über Vakuum und Druck

08.11.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Der robuste Sensor ist kaum schwerer als eine Tafel Schokolade und kann an Roboterarmen oder in Greifspinnen festgeschraubt werden. In das System integriert wird er über einen analogen Ausgang und zwei einstellbare Schaltpunkte. Die Vakuum-Komponente bestimmt auch bei dünnen Schlauchdurchmessern präzise Vakuum- und Druckwerte von -0,9 bis 8 bar sowie den Durchfluss von 5 bis 200 l/m. Eine Überschreitung des eingestellten Schwellwertes signalisiert der Sensor auch durch einen Farbwechsel im LCD-Display. Zum Einsatz kommt er u. a. bei der automatisierten Handhabung von Karosserieblechen, Glasscheiben oder Lebensmittelverpackungen. Er erkennt Leckagen ebenso wie falsch gegriffene Müsliverpackungen. Das Display zeigt auch eine Auswertung des kumulierten Druckluftverbrauchs.

Text- und Bildquelle: Schmalz

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Codes zuverlässig lesen
Codes zuverlässig lesen

Der Sensorspezialist Baumer erweitert sein Produktportfolio um einen neuen, kompakten Multicode-Leser. Der IDC200 kann bis zu 40 Frames pro Sekunde verarbeiten – auch bei unterschiedlichen Codetypen.

IO-Link-Master mit Flexibilitätsgarantie
IO-Link-Master mit Flexibilitätsgarantie

Turck erweitert sein IO-Link-Angebot um den Class-A-IO-Link-Master TBEN-L-8IOLA. Das Ethernet-Block-I/O-Modul im robusten TBEN-L-Gehäuse bietet acht Class-A-IO-Link-Master-Ports oder bis zu 16 DXP-Kanäle.

You have Successfully Subscribed!