1. Home
  2. /
  3. Universaldreheinheiten mit neuen Features
Digitale Echtzeitschnittstelle

Universaldreheinheiten mit neuen Features

20.04.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Die flachen Dreheinheiten der ERT-Reihe von Schunk sind jetzt auch mit der Echtzeitschnittstelle Hiperface DSL sowie optional mit Schutzart IP54, UL-Zertifizierung und einer elektrische Haltebremse erhältlich.

Die ERT-Dreheinheiten zeichnen sich durch einen besonders flachen Aufbau aus und ermöglichen präzise, hochdynamische rotatorische Bewegungen. Die neue Baugröße ERT 100 bietet einen Nenndrehmoment von 16,7 Nm. Über die als Einkabel-Technologie ausgeführte Geberschnittstelle Hiperface DSL arbeitet das Wegmesssystem der Drehmodule als absolut messendes Motor-Feedback-System in Singleturn-Ausführung. Neben der elektrischen Haltebremse stellt Schunk wahlweise die erhöhte Schutzart IP54 sowie eine UL-Zertifizierung nach US-amerikanischen und kanadischen Bestimmungen zur Verfügung. Dies ermöglicht den Einsatz in der Batteriezellenmontage, beim Handling von Hairpins sowie als stationärer Rundschalttisch. Ergänzend steht zur Ermittlung der Schwenkzeiten das Auslegungstool ERT bereit.

Text- und Bildquelle: Schunk

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Konsequent in Richtung Klimaneutralität
Konsequent in Richtung Klimaneutralität

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

Schaeffler mit starkem Jahresauftakt
Schaeffler mit starkem Jahresauftakt

Schaeffler hat seine Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 4.152 Mio. Euro. Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg um 10,4 Prozent.

Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln
Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln

Pöppelmann K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zum großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch recyceln.