1. Home
  2. /
  3. Spannverschlüsse mit verdeckten Anschraubbohrungen
Sicher vor Manipulationen

Spannverschlüsse mit verdeckten Anschraubbohrungen

15.12.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Neu im Sortiment von Norelem sind Spannverschlüsse mit verdeckten Anschraubbohrungen, die durch Funktionalität und ansprechendes Design überzeugen. Die verdeckten Anschraubbohrungen sorgen dafür, dass die Spannverschlüsse sicher vor Manipulationen und Vandalismus sind.

Alle Funktionsteile befinden sich geschützt unter dem hochfesten Druckgussgehäuse. So fügt sich der Spannverschluss ästhetisch ins Gesamtbild ein, und es gibt keine störenden Konturen, die nach außen stehen. Die Spannverschlüsse sind als hochglanzverchromte, mattverchromte und schwarz pulverbeschichtete Modelle erhältlich. Anwender können zwischen Ausführungen mit oder ohne Zylinderschloss wählen. Die robuste Bauweise sowie eine Überschreitung der Totpunktstellung garantieren eine vibrationsfeste Befestigung. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 1.200 N.

Quelle: norelem

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwacher Jahresstart
Schwacher Jahresstart

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen
Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen

Bekannt als Kompetenzzentrum für Positioniersysteme und mechatronische Baugruppen feiert Steinmeyer Mechatronik sein 150. Firmenjubiläum und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Kleben statt schrauben oder schweißen
Kleben statt schrauben oder schweißen

Das Fügeverfahren „Kleben“ ist eine Variante, Konstruktionsteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Auch das Sichern von Schrauben und Abdichten von Fügeteilen macht Klebetechnik von Ruderer möglich.

Clever konzipiert für dynamische Prozesse
Clever konzipiert für dynamische Prozesse

Hohe Geschwindigkeiten stellen besondere Anforderungen an die Rundlaufgenauigkeit und Verschleißfähigkeit einer Kupplung. In diesem Kontext präsentiert R+W die SP6 Highspeed Kupplung für Spindelantriebe.