Im Maschinenbau ist Zeit ein entscheidender Faktor. Wie lange dauert es vom konstruierten Modell bis zum fertigen Bauteil? Verlangsamen fehlerhafte CAD-Daten die Abläufe? Wie versende ich Datenpakete an Dritte und schütze dabei das Firmen-Know-how? Damit alle Prozessschritte auf dem Produktionsweg problemlos ineinandergreifen, automatisiert 3DxSuite die CAD-Datenaufbereitung. Dank individuell konfigurierbarer Prozess-Szenarios arbeitet die Software vollautomatisch und zuverlässig. „Wir kennen die Probleme mit den CAD-Daten genau. Fast täglich haben wir Anfragen aus dem Maschinenbau wegen fehlerhaften, komplexen Modellen“, berichtet Enrico Volkmar, Techniker bei Camtex. Er und seine Kollegen sind spezialisiert auf das Lösen von CAD-Problemen. „Mit der richtigen Software bekommt man saubere Modelle und das viel schneller als wenn man sie von Hand bearbeiten würde.“

Fehlerfreie CAD-Daten erhöhen die Prozess-Effizienz im Maschinenbau
3DxSuite repariert Fehler in CAD-Modellen automatisch

“Mit unserer Software 3DxSuite bieten wir ein Tool, mit dem sich CAD-Modelle und -Formate vollautomatisch konvertieren, reparieren, vereinfachen, prüfen oder vergleichen lassen.” – Enrico Volkmar, Techniker bei Camtex
Treten Fehler beim Einlesen von Importdaten in das betriebseigene CAD-System auf, ist die manuelle Reparatur oft mühsam und zeitraubend. Zeit geht verloren, um die Daten von Hand zu prüfen und zu bearbeiten. Die automatische Reparatur-Funktion von 3DxSuite erzeugt genaue CAD-Modelle und strafft damit den Workflow in Konstruktion und Produktion. „Die Software durchsucht die 3D-Modelle automatisch nach Fehlern, wie Spalten an Ecken und Kanten oder fehlenden Flächen, und beseitigt sie“, erläutert Enrico Volkmar. Hierfür stehe entweder ein interaktives Interface für die Anwender zur Verfügung oder die vollautomatische Reparatur, die ganz selbstständig nach vordefinierten Grenzwerten arbeitet.
Kleinere Dateien erleichtern die Arbeit
Zu große und komplexe Modelle führen häufig zu hohen Ladezeiten, einer fehlerhaften Darstellung oder sind unbrauchbar für Simulationen. Mittels Geometrievereinfachung kann 3DxSuite überflüssige Elemente automatisch entfernen. Anhand der durch den User festgelegten Grenzwerte, führt die Software automatisierte Simplifikationen aus. Radien, Bohrungen, Rillen oder Stufen werden entfernt. Komplexe Volumen können zudem durch Primitive, wie Quader oder Zylinder ersetzt werden. Das Ergebnis sind bis zu 90 Prozent kleinere Modelle, die für Folgeprozesse oder den Datenaustausch mit Dritten genutzt werden können.

Außenhülle: Das Innenleben des 3D-Modells wird automatisch entfernt
Know-how schützen
Neben der Anwendung für leichteres Handling und schnellen Datenversand, bietet 3DxSuite einen weiteren großen Nutzen: den Schutz des firmeninternen Know-hows. Die IPP (Intellectual Property Protection), sprich die Bewahrung des geistigen Eigentums, ist längst fester Bestandteil jeder Unternehmensstrategie. Nicht alle Ansprechpartner benötigen einen kompletten Datensatz bis hin zum kleinsten Detail. „Die Hüllgeometrie-Funktion ist wie ein Sichtschutz“, meldet sich noch einmal Enrico Volkmar zu Wort. „Während die Außenhülle bestehen bleibt, entfernt die Software das gesamte Innenleben eines Modells auf Knopfdruck.“ Diese reinen Hüllgeometrien gewährleisten Sicherheit für sensible Daten.
3DxSuite bei Camtex erhältlich
Text- und Bildquelle: Camtex