1. Home
  2. /
  3. Smarte Motoren jetzt auch...
Diagnoseschnittstelle

Smarte Motoren jetzt auch mit EtherCAT

23.11.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Als eine der schnellsten Industrial-Ethernet-Technologien ist EtherCAT prädestiniert für dezentrale Antriebe. Daher stattet EBM-Papst seine ECI-63 Innenläufermotoren jetzt auch mit EtherCAT-Schnittstelle aus.

Die BLDC-Innenläuferantriebe der ECI-63 Reihe sind bereits mit einer K5-Elektronik ausgestattet. Diese bietet feste und frei programmierbare Funktionen, sodass Programmabläufe unabhängig von der übergeordneten Steuerung selbstständig abgearbeitet werden können. Sie lassen sich neben I/Os oder CANopen nun auch über via EtherCAT ansteuern. Die Diagnoseschnittstelle erlaubt den Zugriff auf Daten bei laufendem Netzwerkbetrieb. So lassen sich zum Beispiel der Fehlerspeicher auslesen, Stromverläufe und Regelzeiten abfragen und anpassen, Programmabläufe verändern, Firmwareupdates erledigen oder das elektronische Datenblatt herunterladen. Zudem kann festgelegt werden, welche Informationen der jeweilige Antrieb an die übergeordnete SPS oder das Leitsystem übertragen soll.

Text-/Bildquelle: EBM-Papst

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Tomas Smetana wird neuer CTO bei Ebm-Papst
Tomas Smetana wird neuer CTO bei Ebm-Papst

Der Geschäftsführungsbereich Forschung und Entwicklung bei Ebm-Papst wird neu besetzt: Mit Prof. Dr.-Ing Tomas Smetana als Chief Technology Officer hat das Unternehmen einen international erfahrenen Manager gewinnen können.

Energieeffizient auf kleinem Raum
Energieeffizient auf kleinem Raum

Das Elektrohydrostatische Pumpensystem (EPS) von Moog erweitert das bestehende Portfolio elektrohydrostatischer Komponenten und Antriebssysteme um eine...

Neue Features
Neue Features

Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von Michael Koch bringen neue Features mit: die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.

You have Successfully Subscribed!