1. Home
  2. /
  3. Platzsparend und punktgenau spannen
Aufsitzspanner

Platzsparend und punktgenau spannen

16.12.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Im Werkzeug- und Vorrichtungsbau sind rasche Wechsel von Werkstücken auch bei begrenztem Platz ein Muss. Hierfür bietet Ganter mit dem Aufsitzspanner GN 9192 ein neues, kompaktes und universelles Spannelement an.

Der Aufsitzspanner aus einsatzgehärtetem Stahl lässt sich per T-Nuten an einem Maschinentisch oder einer Vorrichtungsplatte befestigen. Der Spannarm kann von Hand um 360 Grad geschwenkt und beliebig über dem eingelegten Werkstück platziert werden. Durch anschließendes Eindrehen und Anziehen der Spannschraube beziehungsweise des verstellbaren Klemmhebels wird der Spannarm nach unten bewegt und das Werkstück festgespannt. Wieder gelöst, lassen sich umgekehrt Werkstücke auch bei engen Platzverhältnissen ebenso einfach von oben entnehmen. Um eine wiederholgenaue Positionierung des Spannpunktes zu ermöglichen, bietet Ganter den Positionierring GN 9192.2 an. Ebenfalls als Zubehör erhältlich ist der Höhenzylinder GN 9192.3. Mit ihm lässt sich die Spannhöhe des Normteils vergrößern.

 

 

Text- und Bildquelle: Ganter

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Konsequent in Richtung Klimaneutralität
Konsequent in Richtung Klimaneutralität

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

Schaeffler mit starkem Jahresauftakt
Schaeffler mit starkem Jahresauftakt

Schaeffler hat seine Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 4.152 Mio. Euro. Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg um 10,4 Prozent.

Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln
Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln

Pöppelmann K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zum großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch recyceln.