1. Home
  2. /
  3. NVH-Analyse für das Design...
Mehrkörpersimulationsprogramm

NVH-Analyse für das Design von E-Antrieben

23.11.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Kisssoft bietet jetzt die Möglichkeit für eine NVH-Bewertung von Getrieben. Die Berechnung der Geräuschanregung innerhalb des Antriebsstranges erfolgt anhand der erzwungenen Schwingung, was zur Ermittlung der transienten Lagerlasten führt.

Diese Resultate werden anschließend an das Mehrkörpersimulationsprogramm Recurdyn übergeben und auf die flexible Gehäusestruktur übertragen. So lässt sich die Systemantwort des Gehäuses als Luftschall im eingeschwungenen Zustand betrachten. Neben den üblichen Ausgaben stehen dem Anwender auch die Abstrahlleistung Equivalent Radiation Power (ERP) an allen Stellen des Gehäuses zu Verfügung. Die Evaluierung kann auch visuell erfolgen. So lassen sich strukturelle Schwachstellen des Gehäuses aufgrund der erhöhten Abstrahlung schnell identifizieren und konstruktive Maßnahmen zur Gehäuseoptimierung treffen.

Text- und Bildquelle: Kisssoft

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwacher Jahresstart
Schwacher Jahresstart

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen
Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen

Bekannt als Kompetenzzentrum für Positioniersysteme und mechatronische Baugruppen feiert Steinmeyer Mechatronik sein 150. Firmenjubiläum und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Kleben statt schrauben oder schweißen
Kleben statt schrauben oder schweißen

Das Fügeverfahren „Kleben“ ist eine Variante, Konstruktionsteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Auch das Sichern von Schrauben und Abdichten von Fügeteilen macht Klebetechnik von Ruderer möglich.

Clever konzipiert für dynamische Prozesse
Clever konzipiert für dynamische Prozesse

Hohe Geschwindigkeiten stellen besondere Anforderungen an die Rundlaufgenauigkeit und Verschleißfähigkeit einer Kupplung. In diesem Kontext präsentiert R+W die SP6 Highspeed Kupplung für Spindelantriebe.