1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Hocheffizienter Schrittmotor mit neuem...
47 Prozent weniger Energieverbrauch

Hocheffizienter Schrittmotor mit neuem Steckeranschluss

24.05.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Ab sofort sind die Closed Loop-Schrittmotoren der AZ-Serie von Oriental Motor auch mit den Flanschmaßen 42 und 60 mm sowie neuem Steckeranschluss erhältlich, der vor Staub und Strahlwasser geschützt ist (IP66).

Die Closed Loop-Schrittmotoren zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und verbrauchen dadurch 47 Prozent weniger Energie als herkömmliche Stepper. Da die Antriebe mit einem mechanischen Absolutsensor ausgestattet sind, ist kein externer Sensor erforderlich, der die Positioniergenauigkeit stören könnte. Auch systembedingte Faktoren wie z. B. wechselnde Lasten haben keinen Einfluss mehr auf die Genauigkeit der Nullposition. Deshalb fahren die Motoren der AZ-Serie die Nullposition mit hoher Geschwindigkeit an, sodass der Maschinenzyklus deutlich verkürzt wird.

Neben der Standard-Version sind die Schrittmotoren auch in einer Ausführung mit elektromagnetischer Bremse erhältlich. Für eine flexible Verkabelung bietet Oriental Motor die AZ-Antriebe zudem mit drei unterschiedlichen Kabelabgangsrichtungen an. Als Treiber stehen alle bisherigen AZD-Treiber inkl. der Versionen für Profinet, EtherCAT und EtherNet/IP zur Verfügung. Daneben bietet Oriental für die Schrittmotoren der AZ-Serie auch Mini-Treiber an, die deutlich kompakter sind als die Einzelachsentreiber und sich optimal für den Einsatz in Anwendungen mit kleinen Bauräumen eignen.

Alle Antriebe der AZ-Serie können mit der Programmiersoftware MEXE02 konfiguriert werden, die auch verschiedene Monitoring-Funktionen enthält. In Kombination mit der Robotersteuerung MRC01 lassen sich die Schrittmotoren bequem in selbst konstruierte Inhouse-Roboter integrieren. Dank der geringen Wärmeentwicklung sind die Closed Loop-Antriebe auch für den Dauerbetrieb geeignet.

 

 

Text- und Bildquelle: Oriental Motor

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!