1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Nächste Automatica schon dieses...
Neuer Rhythmus

Nächste Automatica schon dieses Jahr

03.03.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Die Automatica, die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, wechselt in einen neuen Rhythmus. Ab sofort findet sie in allen ungeraden Jahren statt, das erste Mal schon in diesem Jahr vom 27. bis 30. Juni.

Die Leitthemen der Messe werden Digitale Integration und KI, Nachhaltige Produktion sowie Zukunft der Arbeit sein. Wichtige Hersteller haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Bei der Robotik sind das unter anderem ABB, Fanuc, Kawasaki, Kuka, Stäubli, Universal Robotics und Yaskawa. Im Bereich Montage- und Handhabungstechnik sind AFAG, Bosch Rexroth, Deprag, Festo, Hahn Group, Mikron, PIA Automation, Schaeffler, Schunk und Weber Schraubautomaten vertreten. Zu den Ausstellern der Industriellen Bildverarbeitung zählen unter anderem Basler, Carl Zeiss, Cognex, IDS, MVTec, VMT und Visio Nerf. Außerdem Beckhoff, Heidenhain, IFM, Murrelektronik und Siemens ihre Produkte und Lösungen präsentieren. Parallel findet die Laser World of Photonics statt.

Text-/Bildquelle: Messe München

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Allrounder für die Gewindefertigung
Allrounder für die Gewindefertigung

Der neue Gewindebohrer Easytap von LMT Tools vereint Performance, Flexibilität und Effizienz. Er ermöglicht die prozesssichere Gewindefertigung in unterschiedlichen Werkstoffen.

Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen
Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen

Schaeffler stellte auf der Hannover Messe 2025 innovative Sensorlösungen für industrielle Anwendungen vor. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen und Fahrzeugen.

Zykloid- und Wellgetriebe
Zykloid- und Wellgetriebe

Zykloid- und Wellgetriebe ergänzen und eignen sich für die Robotik und Automation. Sie arbeiten sehr präzise und ermöglichen Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit
Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit

KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!