1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Nächste Automatica schon dieses...
Neuer Rhythmus

Nächste Automatica schon dieses Jahr

03.03.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Die Automatica, die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, wechselt in einen neuen Rhythmus. Ab sofort findet sie in allen ungeraden Jahren statt, das erste Mal schon in diesem Jahr vom 27. bis 30. Juni.

Die Leitthemen der Messe werden Digitale Integration und KI, Nachhaltige Produktion sowie Zukunft der Arbeit sein. Wichtige Hersteller haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Bei der Robotik sind das unter anderem ABB, Fanuc, Kawasaki, Kuka, Stäubli, Universal Robotics und Yaskawa. Im Bereich Montage- und Handhabungstechnik sind AFAG, Bosch Rexroth, Deprag, Festo, Hahn Group, Mikron, PIA Automation, Schaeffler, Schunk und Weber Schraubautomaten vertreten. Zu den Ausstellern der Industriellen Bildverarbeitung zählen unter anderem Basler, Carl Zeiss, Cognex, IDS, MVTec, VMT und Visio Nerf. Außerdem Beckhoff, Heidenhain, IFM, Murrelektronik und Siemens ihre Produkte und Lösungen präsentieren. Parallel findet die Laser World of Photonics statt.

Text-/Bildquelle: Messe München

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwacher Jahresstart
Schwacher Jahresstart

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen
Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen

Bekannt als Kompetenzzentrum für Positioniersysteme und mechatronische Baugruppen feiert Steinmeyer Mechatronik sein 150. Firmenjubiläum und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Kleben statt schrauben oder schweißen
Kleben statt schrauben oder schweißen

Das Fügeverfahren „Kleben“ ist eine Variante, Konstruktionsteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Auch das Sichern von Schrauben und Abdichten von Fügeteilen macht Klebetechnik von Ruderer möglich.

Clever konzipiert für dynamische Prozesse
Clever konzipiert für dynamische Prozesse

Hohe Geschwindigkeiten stellen besondere Anforderungen an die Rundlaufgenauigkeit und Verschleißfähigkeit einer Kupplung. In diesem Kontext präsentiert R+W die SP6 Highspeed Kupplung für Spindelantriebe.

You have Successfully Subscribed!