1. Home
  2. /
  3. Siebmeyer
  4. /
  5. Für High-Speed-Anwendungen
Drive Controller

Für High-Speed-Anwendungen

15.10.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Sieb & Meyer hat seine SD4x-Produktfamilie um weitere Leistungsklassen ergänzt und stellt die neuesten Modelle der SD4S-, SD4M- und SD4B-Serien vor. Die Drive Controller für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen bieten eine optimierte Performance, höhere Drehzahlen sowie eine geringe Motorerwärmung ohne Sinusfilter.

Beim SD4S erlaubt die gesteigerte Prozessorperformance, die maximale Ausgangsfrequenz auf 4.000 Hz für Synchron- und 6.000 Hz für Asynchronmotoren zu erhöhen. Neue Regelungsfunktionen ermöglichen unter anderem einen optimierten Betrieb von IPM-Motoren. Das bei diesen Motoren zusätzlich zur Verfügung stehende Reluktanzmoment wird dabei arbeitspunktunabhängig in Echtzeit optimiert. Dank der umfangreichen Kommunikationsschnittstellen wie CANopen, Modbus RTU/TCP, EtherCAT, Powerlink und Profinet IO lassen sich die Drive Controller nahtlos in unterschiedliche Anwendungen integrieren. Die Drei-Level-Frequenzumrichter aus der SD4M-Serie bieten geringe Motorerwärmung und einen hohen Systemwirkungsgrad, der im quasi 24/7-Volllast-Betrieb erhebliche Energieeinsparungen und schnelle Amortisationszeiten ermöglicht. Zusätzlich entfällt der Bedarf an Motordrosseln oder Sinusfiltern.

 

 

Text- und Bildquelle: Sieb & Meyer AG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Safety und Security transdisziplinär
Safety und Security transdisziplinär

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 04/2025 Experten aus Industrie und Wissenschaft zum Thema „Safety und Security transdisziplinär“ befragt. Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA), Mayr Antriebstechnik und der TÜV Rheinland haben Experten-Statements beigetragen.

Kisling AG dreifach zertifiziert
Kisling AG dreifach zertifiziert

Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 hat die Kisling AG, Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen, einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau
Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau

Sechs Wochen lang standen in den vom VDMA gestarteten „Wochen der Technik“ bundesweit junge Menschen, ihre Perspektiven und der Maschinen- und Anlagenbau im Mittelpunkt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!