1. Home
  2. /
  3. Markantes Design durch maximale...

Markantes Design durch maximale Materialeffizienz

28.09.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Mit der Auszeichnung zum „Thinking“ gibt die Leichtbau BW GmbH monatlich innovativen Produkten oder Dienstleistungen im Leichtbau aus Baden-Württemberg eine Plattform. Den „Thinking“ im August 2022 erhält die Mimplus Technologies GmbH & Co. KG für einen additiv gefertigten Drehsteller, der beim Material kräftig spart und trotzdem ein Gefühl von Wertigkeit vermittelt. Ausgangspunkt für die Entwicklung war ein Drehknopf aus Edelstahl. Die Vorgabe bestand darin, etwas Leichtes, Echtes mit einem „Cool-Touch“ zu schaffen. Die resultierende filigrane und doch stabile Form des Drehknopfes aus Metall eignet sich für viele Anwendungsbereiche, von Automobil über Medizintechnik bis hin zur Luftfahrt. Durch Auskernen konnte das Gewicht des Drehstellers bereits bei Edelstahl von 5,73 g auf 2,74 g gesenkt werden. Ersetzt man nun Edelstahl durch Titan, so erhält man einen Drehsteller von 1,55 g Gewicht, der es in puncto Leichtbau selbst mit Drehknöpfen aus Kunststoff aufnehmen kann. Die Videoserie „Leichtbau leicht erklärt“ stellt den ThinKing innerhalb weniger Minuten vor.

Text- und Bildquelle: Leichtbau BW

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwacher Jahresstart
Schwacher Jahresstart

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen
Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen

Bekannt als Kompetenzzentrum für Positioniersysteme und mechatronische Baugruppen feiert Steinmeyer Mechatronik sein 150. Firmenjubiläum und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Kleben statt schrauben oder schweißen
Kleben statt schrauben oder schweißen

Das Fügeverfahren „Kleben“ ist eine Variante, Konstruktionsteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Auch das Sichern von Schrauben und Abdichten von Fügeteilen macht Klebetechnik von Ruderer möglich.

Clever konzipiert für dynamische Prozesse
Clever konzipiert für dynamische Prozesse

Hohe Geschwindigkeiten stellen besondere Anforderungen an die Rundlaufgenauigkeit und Verschleißfähigkeit einer Kupplung. In diesem Kontext präsentiert R+W die SP6 Highspeed Kupplung für Spindelantriebe.