1. Home
  2. /
  3. Item
  4. /
  5. LED-Streifen mit IO-Link-Controller
Signalleuchten

LED-Streifen mit IO-Link-Controller

20.05.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Signalleuchten und Maschinenampeln geben Aufschluss über Betriebszustände oder Füllstände. Die meisten Leuchten sind auf eine oder wenige Farben und Segmente beschränkt.

Dadurch lassen sich komplexe, vielschichtige Prozesse nicht optimal abbilden. Eine Lösung für diese Herausforderung bieten LED-Leuchten und -Streifen von Item. Das Unternehmen entwickelte einen speziellen IO-Link-Controller für LED-Streifen. Über den IO-Link-Master ist dieser mit der Maschinensteuerung verbunden. Als bidirektionale Point-to-Point-Verbindung liefert das Kommunikationssystem periodische Updates über die Zustände der verbundenen Devices: Falls also eines davon überhitzt oder kurz vor dem Ende seiner maximalen Betriebsdauer steht, sendet der IO-Link-Master ein Signal an die Maschinensteuerung. Darüber hinaus kann er die Parametrierungsdaten der angeschlossenen Geräte speichern, was die Anschlusszeit bei einer Neumontage deutlich verkürzt. Teil des neuen Produktportfolios im Bereich Signalisierungslösungen ist der Multi-Segment RGB-LED-Streifen, der in einer Länge von bis zu 6 m verfügbar ist. Das Besondere: Der Streifen ist nach jeder einzelnen LED kürzbar. Er wird durch ein aufklappbares Mantelprofil geschützt, das sich ebenfalls mit einer Allzweckschere auf die benötigte Länge kürzen lässt.

 

 

Text- und Bildquelle: Item

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kollaborative Innovationen auf der Automatica
Kollaborative Innovationen auf der Automatica

„Stabilus4Automation“ bildet den Grundstein für die Einführung maßgeschneiderter Synergieangebote der Stabilus Gruppe für die Automatisierungsbranche. Ab Juni 2025 wird diese Verbindung von Vorteilen erstmals auf einigen großen internationalen Messen präsentiert, darunter die Automatica in München und die AMTS in Shanghai.

Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen
Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen

Entwicklungstrends in der Welt der Metallbearbeitung zu erkennen und den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Wie Unternehmen das Angebot für sich richtig einordnen und gewinnbringend nutzen können, zeigt die EMO Hannover 2025 vom 22. bis 26. September.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!