1. Home
  2. /
  3. Konsequent in Richtung Klimaneutralität
CO2-Reduzierung

Konsequent in Richtung Klimaneutralität

25.05.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

„Unser Ziel ist es, wesentlich früher als 2045 Klimaneutralität zu erreichen“, so Henning Preis, President & CEO des Energiekettenherstellers. Die Nachhaltigkeitsinitiative folgt den Vorgaben des Greenhouse Gas (GHG)-Protocol. Demnach konnte Tsubaki Kabelschlepp in Scope 1 die Emissionen zwischen 2018 und 2022 um 20 Prozent und in Scope 2 um 100 Prozent verringern. Die Gesamtreduktion in diesen Kategorien belief sich in diesem Zeitraum auf 79 Prozent. Dies entspreche einer CO2-Einsparung von 1.138 t. Außerdem sank der jährliche Stromverbrauch im Berechnungszeitraum um 13,7 Prozent. Die Emissionen aus der Erdgas- und Kraftstoffverbrennung konnten um 20,8 Prozent reduziert werden. Weitere Emissionen gemäß Scope 3 wurden bereits erfasst und in die aktuelle Standortbilanz integriert.

 

 

Text- und Bildquelle: Tsubaki Kabelschlepp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!