1. Home
  2. /
  3. Konstruktionselemente-Katalog
Verbinden und Positionieren

Konstruktionselemente-Katalog

16.09.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Zum 25. Firmenjubiläum präsentiert Inocon einen neu konzipierten Katalog, der auf 392 Seiten sämtliche Produkte detailliert, mit allen Maßen, Funktionen und Varianten aufführt. Optimiertes Layout, optimierte Struktur, vereinfachtes Bestellen. Zum 25. Firmenjubiläum präsentiert Inocon einen neu konzipierten Katalog, der auf 392 Seiten sämtliche Produkte detailliert, mit allen Maßen, Funktionen und Varianten aufführt. Aber nicht nur das Layout und die Informationen wurden optimiert, sondern es wurde auch nachgedacht, wie Anwendern künftig das Bestellen vereinfacht werden kann. Der Schlüssel dazu ist die veränderte Artikelnummernstruktur. Alle Konstruktionselemente sind exakt mit einer logisch aufgebauten Nummer spezifiziert, in all ihren Varianten, Details, Werkstoffen und Abmessungen. Den Überblick und auch die Suche nach passenden Lösungen erleichtert der Katalog mit einer bewährten Systematik: zunächst in die zwei Hauptgruppen Verbinden und Positionieren eingruppiert, folgt dann die funktionsorientierte Feinsortierung in Produktuntergruppen. Zudem wurde eine große Auswahl spezieller Präzisions-Doppelrohr-Lineareinheiten neu in das Portfolio aufgenommen. Für jedes Konstruktionselement stellt Inocon stets aktuelle 3D-Daten online bereit, die dann direkt in die Konzeption einfließen können. Der Konstruktionselemente-Katalog 20.0 von Inocon lässt sich kostenfrei ordern. Per Mail info@inocon.de oder online.

Text- und Bildquelle: Inocon

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Konsequent in Richtung Klimaneutralität
Konsequent in Richtung Klimaneutralität

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

Schaeffler mit starkem Jahresauftakt
Schaeffler mit starkem Jahresauftakt

Schaeffler hat seine Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 4.152 Mio. Euro. Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg um 10,4 Prozent.

Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln
Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln

Pöppelmann K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zum großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch recyceln.