1. Home
  2. /
  3. Erhöhte Auswahl, verbesserte Vorschubkraft
Getriebe-Ritzel-Kombinationen

Erhöhte Auswahl, verbesserte Vorschubkraft

25.04.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Mit der Ritzel-Reihe PM2 erweitert Neugart das Angebot an Planetengetrieben mit werkseitig vormontiertem Ritzel und eröffnet neue Optionen zur Umsetzung von Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe.

Wie PM1 ist auch PM2 für Getriebe mit Flansch-Abtriebswelle konzipiert und mit einer nach ISO 9409-1 genormten mechanischen Schnittstelle ausgestattet. Die beiden Serien unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe: Anders als das PM1 mit einer Zähnezahl ab 26 bei Modul 2, beginnt das Spektrum des PM2 bereits mit 16 Zähnen bei Modul 2. Zudem lassen die neuen Ritzel aufgrund ihres geringeren Durchmessers eine bis zu dreimal höhere Vorschubkraft zu. Die Option mit PM2-Ritzel ist für Getriebe der Baugröße 090 bis 200 erhältlich und für vier Getriebebaureihen mit Flansch-Abtriebswelle verfügbar: Koaxialplanetengetriebe PFHE, PSFN und PLFN sowie Winkelgetriebe WPSFN. Bei der Auswahl geeigneter Getriebe-Ritzel-Kombination helfen der Online-Konfigurator und eine Berechnungssoftware.

Text- und Bildquelle: Neugart

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Antriebe flexibel in die Umgebung einbinden
Antriebe flexibel in die Umgebung einbinden

Hiwin erweitert seine Serie an Datorker-Wellgetrieben um vier neue Standard-Ausführungen. Jetzt stehen auch Modelle mit Wellenzapfen sowie ein neuer M-Typ zur Verfügung.

Prozesssichere Montage und EMV-Schirmung
Prozesssichere Montage und EMV-Schirmung

Mit der neuen UNI Dicht TRI kombiniert Pflitsch die EMV-Kontaktierung per TRI-Feder – bekannt aus der blueglobe-Baureihe – mit der Kompaktheit und Individualität des UNI Dicht-Systembaukastens.

Flachdraht-Elemente zur Bauraumotimierung
Flachdraht-Elemente zur Bauraumotimierung

In der elektrischen Antriebstechnik bieten Flachdraht-Elemente großen Spielraum für clevere Bauraum-Optimierungen. In wachsendem Maße Gebrauch davon machen die Konstrukteure von E-Bike-Motoren.