1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Energieverbrauch senken mit Laserausrichtwerkzeugen
Reibung reduzieren

Energieverbrauch senken mit Laserausrichtwerkzeugen

17.01.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Viele Maschinen sind, bezogen auf die ISO-Normen, fehlerhaft ausgerichtet. Für diese Aufgabe bietet NSK Laserausrichtwerkzeuge für Wellen (LAS-Set) und für Riemenantriebe (LAB-Set) an.

Teilweise sind die Antriebswellen oder -riemen schon bei der Montage falsch positioniert und laufen außermittig, was zu ungleichförmiger Belastung, übermäßiger Wärmeentwicklung und erhöhtem Energieverbrauch führt. Zu den Anzeichen für eine Fehlausrichtung gehören erhöhte Temperatur, starke Vibrationen, lockere Kupplungsbolzen und Schmierstoffaustritt an den Lagerdichtungen. Beim LAS-Set sorgen zwei Linienlaser und hochauflösende digitale Sensoren für schnelle und präzise Ergebnisse. Auch das LAB-Set verfügt über zwei Linienlaser-Sender. Deshalb kann der Riemenantrieb sehr viel genauer ausgerichtet werden als mit nur einem Laserkopf. Der Einsatz dieser Werkzeuge trägt nicht nur zur Energieeffizienz bei. Er reduziert auch den Verschleiß z.B. von Kupplungen und Dichtungen.

 

 

Text- und Bildquelle: NSK

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!