1. Home
  2. /
  3. Energie sparen bei der...
Intelligente Infrarot-Systeme

Energie sparen bei der industriellen Fertigung

26.09.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Dekor oder Schutzlacke trocknen, Kunststoffteile formen oder verschweißen – viele Verarbeitungsschritte in der Industrie sind sehr energieintensiv. Bis ein Produkt gefertigt ist, sind unzählige Wärmeprozesse nötig. Dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

Bei Heraeus Noblelight häufen sich seit der Energiekrise die Anfragen zu Infrarot-Systemen für den effizienteren Einsatz von Energie. Energie wird durch Infrarot-Strahlung besonders effizient übertragen denn sie benötigt kein Übertragungsmedium, die Wärme entsteht direkt im Material.

Warum steigen dann nicht alle Unternehmen sofort um? Häufig fehlen im operativen Alltag Zeit und Kapazität, um über neue Technologien nachzudenken. Oft ist es erst einmal einfacher, mit dem bisher bewährten weiterzumachen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass ein intelligent geplanter Umstieg langfristig viel mehr bringt. Moderne Infrarot-Systeme können in bestehende Anlagen eingepasst werden, sie lassen sich sekundenschnell schalten und tragen so ohne Vorheizen und Standby signifikant zur Energieeffizienz bei.

Text- und Bildquelle: Heraeus Noblelight

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!