1. Home
  2. /
  3. Dassault Systèmes
  4. /
  5. Dassault Systèmes mit starkem...
Bekräftigung der Ziele für 2023

Dassault Systèmes mit starkem 3. Quartal

26.10.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Bei Dassault Systèmes setzt sich der positive Trend aus dem bisherigen Geschäftsjahr weiter fort. Softwareumsatz, wiederkehrende Umsätze sowie der Umsatz im Lizenzbereich stiegen deutlich, während die operative Gewinnspanne erneut über den Erwartungen lag. Der Softwareumsatz stieg im dritten Quartal um 12 Prozent und übertraf damit das obere Ende der angestrebten Zielspanne. Das Wachstum im Bereich der wiederkehrenden Umsätze beschleunigte sich weiter und betrug im dritten Quartal 18 Prozent. Dazu trugen in erster Linie der zunehmende Anteil großer Abschlüsse im Bereich der 3DExperience-Plattform sowie die breite Nutzung des Lizenzmodells bei. Beim Umsatz im Lizenzbereich war ebenfalls ein starker Zuwachs von 20 Prozent zu verzeichnen. Bemerkenswert war vor allem die Steigerung um 46 Prozent bei den Umsätzen, die mit der 3DExperience-Plattform erzielt wurden. Dassault Systèmes verbuchte im dritten Quartal 2023 eine operative Gewinnspanne auf Nicht-IFRS-Basis von 31 Prozent. Damit ergibt sich, ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten, eine Verbesserung um 50 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte (diluted EPS) auf Nicht-IFRS-Basis stieg wie berichtet um 7 Prozent auf 0,28 Euro. Das entspricht einem Plus von 20 Prozent bei konstanten Wechselkursen und übertraf damit die Geschäftsziele. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 bekräftigte das Unternehmen noch einmal das angestrebte Umsatzwachstum von 8 bis 9 Prozent. Das (Non-IFRS) Ziel beim Gewinn pro Aktie (diluted EPS) wurde nach oben korrigiert und soll bei 1,19 bis 1,21 Euro liegen. Dassault Systèmes ist damit auf dem Weg, den Fünfjahresplan zur Verdopplung des Gewinns pro Aktie bis 2023 wie geplant zu erfüllen.

Text- und Bildquelle: Dassault Systèmes

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!