1. Home
  2. /
  3. Cleveres Equipment für Linearmotoren
Präzisionskühler

Cleveres Equipment für Linearmotoren

13.12.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Hiwin stock mit dem Präzisionskühler LMFC und einer Statorabdeckung das Zubehör für seine wassergekühlten Linearmotoren LMFA und LMFP auf. Der Wärmeübergang wird reduziert und mechanische Beschädigung verhindert.

Durch den Einsatz der LMFC-Präzisionskühlung kann eine Leistungssteigerung der Kühlung sowie eine thermische Entkopplung zwischen den Linearmotorkomponenten und der Maschine erreicht werden. Resultat sind stabile thermische Bedingungen mit erhöhter Dauerbelastbarkeit und einem verbesserten Wirkungsgrad. Ergänzend stehen zum Schutz der Statoren vor mechanischer Beschädigung, etwa durch Metallspäne, neue Blechabdeckungen aus Edelstahl zur Verfügung. Die leicht magnetischen Statorabdeckungen sind in segmentierter oder einteiliger Ausführung erhältlich und werden rein über die magnetische Anziehungskraft beziehungsweise zusätzlich über eine stirnseitige Klemmung fixiert.

Quelle: Hiwin

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Konsequent in Richtung Klimaneutralität
Konsequent in Richtung Klimaneutralität

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

Schaeffler mit starkem Jahresauftakt
Schaeffler mit starkem Jahresauftakt

Schaeffler hat seine Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 4.152 Mio. Euro. Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg um 10,4 Prozent.

Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln
Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln

Pöppelmann K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zum großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch recyceln.