1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Energiesparend: Bistabile Leistungsrelais mit...
Von Landmaschinen bis hin zu Sonderfahrzeugen

Energiesparend: Bistabile Leistungsrelais mit Steuerelektronik

06.09.2023
von Nicole Steinicke

Mit bistabilen Relais der Layher AG können Applikationen energiesparend und zuverlässig geschaltet werden. Sie behalten bei Ausfall der Versorgungsspannung ihre Schaltstellung und verhindern somit den Informationsverlust des aktuellen Schaltzustandes. Bistabile Relais besitzen die Eigenschaft, dass im stromlosen Zustand der Ansteuerung, zwei stabile Schaltzustände möglich sind. Im Vergleich zu monostabilen Relais reicht ein kurzer Schaltimpuls um den Schaltzustand zu ändern. Dies spart Energie und reduziert die Eigenerwärmung. Durch die hohen permanentmagnetischen Haltkräfte sind die bistabilen Relais extrem robust gegenüber externen Schwing- und Schockeinflüssen.

Die Layher Relais der Serie 415 sind hybride, bistabile Leistungsrelais mit einer eingebauten Steuerelektronik. Die zweipolige Spulenansteuerung ermöglicht den Wechsel einer ursprünglich monostabilen Anwendung zu einer bistabilen Anwendung. Die Elektronik steuert die Ansteuerung und schützt somit die Spule vor zu langer Beschaltung. Optional können auch Einschaltverzögerungen und/oder Ausschaltverzögerungen konfiguriert werden. Durch die Funktionalität der Steuerelektronik können diese Leistungsrelais Systeme und Schaltungen im Fahrzeug reduzieren und vereinfachen. Der integrierte Selbstschutz führt zur Absicherung durch Fehlbedienung.

Die Baureihe umfasst Leistungsrelais für Nennströme von 100 A, 200 A und 300 A in den Nennspannungen 12 und 24 V. Bevorzugte Anwendungsbereiche sind Batteriemanagement- und Stromverteilungssysteme in Nutzfahrzeugen, Landmaschinen, Baumaschinen und Sonderfahrzeugen.

Text-/Bildquelle: Relais Layher AG, Landmaschinen Superingo – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kurvenrollen mit zwei Beschichtungsvarianten
Kurvenrollen mit zwei Beschichtungsvarianten

Kurvenrollen müssen nicht nur hohe Radialkräfte aufnehmen, sondern sind häufig auch aggressiven Umgebungsmedien ausgesetzt. Für diesen Anwendungsbereich stellt Findling Wälzlager seine Kurvenrollen KR und KRV in zwei Varianten zur Verfügung.

Pick-&-Place-Systeme mit Schnellwechselmechanismus
Pick-&-Place-Systeme mit Schnellwechselmechanismus

Auf der Motek 2023 präsentiert IEF-Werner eines seiner Schwenkarmmodule: Den rotaryARM. Das Modul lässt sich für alle Montage-, Handling-, Verpackungs-, Palettier- und weitere Anwendungen einsetzen, die eine schnelle und präzise Automatisierungslösung erfordern.

Im Einsatz für das Universum im Labor
Im Einsatz für das Universum im Labor

In einem der geplanten Beschleunigerringe der Fair-Anlage, dem Collector-Ring, der zum Speichern und Kühlen der Ionen genutzt werden soll, kommen Industriestoßdämpfer aus der Magnum-Familie von ACE zum Einsatz.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!