1. Home
  2. /
  3. ACE-Innovationspreis geht nach Dresden
Studierendenwettbewerb INNOVACE 2022

ACE-Innovationspreis geht nach Dresden

24.01.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Bild: Paul Gipser vom Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden, Sieger des INNOVACE 2022 der ACE Stoßdämpfer GmbH, eingerahmt von Dr. Peter Kremer (rechts), Geschäftsführer von ACE, und Toni Riediger, Marktsegment-Manager Maschinen- und Anlagenbau, bei ACE und der Stabilus Gruppe

Beim Innovace, dem Wettbewerb für den akademischen Konstrukteursnachwuchs der ACE Stoßdämpfer GmbH, kam es bei der fünften Austragung zu einem spannenden Finale. In der Zentrale der ACE Stoßdämpfer GmbH, in Langenfeld wurde Paul Gipser von der Fachschule für Technik, Fachrichtung Maschinentechnik am Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden als Sieger des Innovace 2022 gekürt. Seine Ausarbeitung und Präsentation eines Konzepts für die Integration einer Bremsfunktion in den Scharnieren als aktiver Zuschlagschutz für Fenster und Türen setzte sich gegen die Arbeit von Suman Shrestha, Student des Studiengangs Maschinenbau der Hochschule RheinMain, Rüsselsheim, durch. Der Sieger wurde von Dr. Peter Kremer, Geschäftsführer von ACE, mit einer Trophäe sowie einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet.
Dr. Peter Kremer lobte die Detailtiefe der siegreichen Arbeit und zeigte sich sehr zufrieden mit der Qualität der eingereichten Konzepte und Ausarbeitungen: „Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Innovace 2022 und danken neben Paul Gipser besonders Suman Shrestha und Professor Dr.-Ing. Christian Jochum von der Hochschule RheinMain, Rüsselsheim, als seinem akademischen Betreuer für ein Finale auf Augenhöhe und zwei hervorragende Präsentationen.“ Auch im Jahr 2023 wird ACE den Studierendenwettbewerb Innovace austragen. Das Team aus Langenfeld arbeitet an der Ausschreibung für die sechste Runde und wird nähere Details rechtzeitig in der Fachpresse und auf der Unternehmenshomepage publizieren.

Text- und Bildquelle: ACE

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!