1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Igus unterstützt Projekt gegen...
Meere schützen

Igus unterstützt Projekt gegen Plastikmüll

30.03.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Um der Meeresverschmutzung entgegenzuwirken und die Biodiversität der Meere zu schützen, holt das gemeinnützige Unternehmen Plastic Fischer Kunststoffabfälle aus Flüssen, bevor sie in die Ozeane gelangen können. Um dieses Projekt zu unterstützen, finanziert igus das Sammeln von insgesamt 10.000 Kilogramm Plastikmüll.

So konnten im Januar 2023 bereits 3.340 Kilogramm in Kanpur und Mangaluru (Indien) eingesammelt und verarbeitet werden. Das entspricht mehr als 150.000 Plastiktüten. Durch die finanzielle Unterstützung erhielten mindestens 34 Menschen ein geregeltes Einkommen, an manchen Tagen kamen noch Helfende hinzu. Seit Beginn der Initiative hat Plastic Fischer bereits über 520 Tonnen Plastikmüll in Indien und Indonesien aus dem Wasser gefischt. Ein weiteres Projekt in Vietnam ist bereits geplant. Die Arbeit wird durch Empower AS verifiziert, um Transparenz zu schaffen und zu gewährleisten, dass kein Kilogramm doppelt gezählt wird.

 

 

Text- und Bildquelle: Plastic Fischer

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!