1. Home
  2. /
  3. Wirtschaftliche Schienenführung
Vorgänger-Baureihe weiter optimiert

Wirtschaftliche Schienenführung

07.11.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Dr. Tretter hat eine neue Baureihe an Schienenführungen auf den Markt gebracht und den Fokus dabei auf eine kosteneffiziente Lösung gelegt. Genau wie in den Vorgängerführungen der Eco-Serie sind die Kugelreihen X-förmig angeordnet. Damit können sie Ungenauigkeiten der Montageflächen besser ausgleichen. Der Zwei-Punkt-Kontakt der Kugeln bewirkt einen leichten, präzisen Lauf, der 45-Grad-Kontaktwinkel ermöglicht eine identische Lastaufnahme aus allen Richtungen. Neu ist eine zusätzliche innere Dichtung. Diese isoliert die Laufkugeln von allen Seiten und schützt sie so zuverlässig vor Verschmutzung auch aus den Montagebohrungen der Schiene und macht sie damit robuster. Die stirnseitigen Metallabstreifer sind nicht mehr Standard wie noch bei der Vorgängerversion, sondern optional erhältlich. Damit kann Dr. Tretter nun auch kürzere Standardwagen anbieten.

Optional sind die Linearführungen der Serie TWH mit Kugelkette aus elastischem Kunststoff erhältlich. Diese hält die Kugeln konstant auf Abstand und führt sie in ihrer Rücklaufzone kontrolliert. Dadurch laufen sie gleichmäßig und leise und stoßen während der Rollbewegung nicht aneinander. In der Kugelkette befinden sich einzelne Taschen, die ein zusätzliches Schmierstoffreservoir bilden und permanent Fett abgeben. Dies verringert die Reibung weiter. Somit entsteht weniger Wärme, das Schmiermittel verschmutzt nicht, gleichzeitig verlängern sich die Nachschmierintervalle, und die Schnelllaufeigenschaften werden verbessert. Als Flanschausführung sind die Wagen von oben oder unten verschraubbar, als Blockwagen nur von oben. Beide Versionen gibt es als Standard- sowie als lange Führungswagen für höchste Belastungen. Die Schienen lassen sich von oben über Senkbohrungen oder optional über eine Ausführung mit Gewindebohrungen von unten verschrauben.

Dr. Tretter bietet die neue Baureihe in verschiedenen Ausführungen an, zum Beispiel als TWS-Kompakt-Baureihe für begrenzte Einbauräume. Der Führungswagen ist hier auch als kurze Version für mittlere Belastungen erhältlich. Dazu kommen die TWHW-Breitschienenführungen. Mit ihrer geringen Bauhöhe passen sie auch bei niedrigen Einbaumaßen. Die breite Schiene ist zudem prädestiniert für hohe Momentaufnahmen – und damit sehr gut als Einzelschiene einsetzbar. Alle Wagen sind leicht vorgespannt.

Auf Wunsch stattet Dr. Tretter die Baureihe zudem mit der LF-Schmiereinheit aus. Das ist ein integrierter selbstschmierender Kunststoffabstreifer, der die Schmierintervalle verlängert. Dazu enthält das synthetische Material in seinen Poren Schmiermittel, das es bei Bewegung kontinuierlich abgibt und somit eine Langzeitschmierung sicherstellt. Zudem besteht die Möglichkeit, den Führungswagen zusätzlich mit Fett zu befüllen.

Text- und Bildquelle: Dr. Tretter

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!