1. Home
  2. /
  3. Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung
Christian Schwarck verantwortet kaufmännischen Bereich

Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung

03.06.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Die Pöppelmann-Gruppe gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Lohner Kunststoffverarbeiters mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal und IT. Als Mitglied der Geschäftsführung wird er das Unternehmen gemeinsam mit Norbert Nobbe (seit 2008 Geschäftsführer Qualitätsmanagement, Entwicklung und Technik) und Matthias Lesch (seit 2019 Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Innovation) leiten. Diplom-Kaufmann Christian Schwarck (50) verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Berufserfahrung bei verschiedenen Unternehmen der Baustoffindustrie, der Rohstoffgewinnung, des Maschinenbaus und der Finanzbranche. Zuletzt war Christian Schwarck Vorstand Finanzen bei der Sievert SE aus Osnabrück.

In seiner neuen Position in Lohne tritt er die Nachfolge des bisherigen kaufmännischen Geschäftsführers Henk Gövert an. Henk Gövert trat 2019 in die Geschäftsführung des Lohner Kunststoffverarbeiters ein. Seit 2022 verantwortete er auch den Bereich Supply Chain Management (SCM).  Nach fünf erfolgreichen Jahren hat Henk Gövert das Unternehmen Anfang 2025 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Zur Ernennung des neuen Geschäftsführers teilt Beiratsvorsitzende Catherin Vitale mit: „Christian Schwarck bringt umfangreiche Erfahrung und ausgezeichnete Expertise mit. Wir sind der Auffassung, dass er sehr gut zu Pöppelmann passt, und wünschen ihm einen guten Start. Gleichzeitig bedanken wir uns herzlich bei Henk Gövert für seine engagierte Arbeit. Er hat viele gute Impulse gesetzt und wichtige Veränderungen bewirkt, sehr gut mit den Kollegen in der Geschäftsführung und den weiteren Führungskräften im Unternehmen zusammengearbeitet und die Mitarbeiter hervorragend geführt. Für seine weitere berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm alles erdenklich Gute.“

Text- und Bildquelle: Pöppelmann

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Safety und Security transdisziplinär
Safety und Security transdisziplinär

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 04/2025 Experten aus Industrie und Wissenschaft zum Thema „Safety und Security transdisziplinär“ befragt. Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA), Mayr Antriebstechnik und der TÜV Rheinland haben Experten-Statements beigetragen.

Kisling AG dreifach zertifiziert
Kisling AG dreifach zertifiziert

Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 hat die Kisling AG, Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen, einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

You have Successfully Subscribed!