Dassault Systèmes will mit 3D Univ+Rses auf der 3DExperience-Plattform durch die Leistungsfähigkeit von Spatial Computing eine neue Dimension für virtuelle Zwillinge schaffen. Ermöglicht wird dies durch die neue „3DLive“-visionOS-App.
Dafür hat Dassault Systèmes eine Partnerschaft mit Apple geschlossen. Ziel ist es, die Apple Vision Pro in die nächste Generation der Plattform zu integrieren. Durch die enge Zusammenarbeit auf Entwicklerebene kombinieren die Unternehmen die Stärken beider Systeme. Mit 3DLive verlagern sich virtuelle Zwillinge vom Bildschirm in die physische Umgebung der Nutzer. Diese profitieren dabei von Visualisierung in Echtzeit und Zusammenarbeit in realitätsgetreuen Arbeitswelten. Durch die modernen Kameras, Sensoren und das Tracking der Apple Vision Pro interagieren virtuelle Zwillinge in den 3D Univ+Rses mit wissenschaftlicher Genauigkeit mit der realen Welt. Dank dieser leistungsstarken Technologie können Anwender das volle Potenzial der 3D Univ+Rses und Spatial Computing ausschöpfen, um schnell auf Marktnachfragen zu reagieren, eine wissenschaftlich fundierte Produktqualität zu gewährleisten, Mitarbeiterschulungen zu beschleunigen, die Zusammenarbeit zu verbessern sowie Wissen und Know-how zu teilen.
Text- und Bildquelle: Dassault Systèmes