1. Home
  2. /
  3. Apple
  4. /
  5. Virtuelle Zwillinge für Produktdesign...
Vision Pro App

Virtuelle Zwillinge für Produktdesign und Fertigung

10.03.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Dassault Systèmes will mit 3D Univ+Rses auf der 3DExperience-Plattform durch die Leistungsfähigkeit von Spatial Computing eine neue Dimension für virtuelle Zwillinge schaffen. Ermöglicht wird dies durch die neue „3DLive“-visionOS-App.

Dafür hat Dassault Systèmes eine Partnerschaft mit Apple geschlossen. Ziel ist es, die Apple Vision Pro in die nächste Generation der Plattform zu integrieren. Durch die enge Zusammenarbeit auf Entwicklerebene kombinieren die Unternehmen die Stärken beider Systeme. Mit 3DLive verlagern sich virtuelle Zwillinge vom Bildschirm in die physische Umgebung der Nutzer. Diese profitieren dabei von Visualisierung in Echtzeit und Zusammenarbeit in realitätsgetreuen Arbeitswelten. Durch die modernen Kameras, Sensoren und das Tracking der Apple Vision Pro interagieren virtuelle Zwillinge in den 3D Univ+Rses mit wissenschaftlicher Genauigkeit mit der realen Welt. Dank dieser leistungsstarken Technologie können Anwender das volle Potenzial der 3D Univ+Rses und Spatial Computing ausschöpfen, um schnell auf Marktnachfragen zu reagieren, eine wissenschaftlich fundierte Produktqualität zu gewährleisten, Mitarbeiterschulungen zu beschleunigen, die Zusammenarbeit zu verbessern sowie Wissen und Know-how zu teilen.

 

 

Text- und Bildquelle: Dassault Systèmes

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Allrounder für die Gewindefertigung
Allrounder für die Gewindefertigung

Der neue Gewindebohrer Easytap von LMT Tools vereint Performance, Flexibilität und Effizienz. Er ermöglicht die prozesssichere Gewindefertigung in unterschiedlichen Werkstoffen.

Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen
Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen

Schaeffler stellte auf der Hannover Messe 2025 innovative Sensorlösungen für industrielle Anwendungen vor. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen und Fahrzeugen.

Zykloid- und Wellgetriebe
Zykloid- und Wellgetriebe

Zykloid- und Wellgetriebe ergänzen und eignen sich für die Robotik und Automation. Sie arbeiten sehr präzise und ermöglichen Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit
Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit

KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!