1. Home
  2. /
  3. Igus
  4. /
  5. Verschleißfeste PFAS- und PTFE-freie...
Schmierfreie Gleitlagerwerkstoffe

Verschleißfeste PFAS- und PTFE-freie Polymerlager

11.10.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Igus entwickelt Gleitlagerwerkstoffe wie das neue Iglidur JPF, die komplett ohne PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) wie PTFE auskommen. Damit bereitet sich das Unternehmen auf strengere PFAS-Regulierungen vor.

Im Februar 2023 hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) den Vorschlag für ein Verbot von mindestens 10.000 PFAS veröffentlicht. Die EU-Kommission wird voraussichtlich 2025 über den Vorschlag entscheiden. Die PFAS-Regulierung würde dann in den EU-Mitgliedsländern frühestens 2026 in Kraft treten. Dieses Verbot hätte für die Industrie, aber auch für den Konsumentenbereich weitreichende Konsequenzen. Denn PFAS, insbesondere das Fluorpolymer PTFE (, verleihen den Werkstoffen von Igus einen reibungsarmen Trockenlauf, der den Einsatz von Schmierstoffen überflüssig macht. Auf Basis des vielfach bewährten Dauerlauf-Werkstoffs Iglidur J wurde der neue Werkstoff Iglidur JPF entwickelt, ganz ohne den Einsatz von PTFE. Das Gleitlager ist schmierfrei, verschleißfest und weist im hauseigenen Testlabor ähnliche Reib- und Verschleißwerte wie Iglidur J auf.

 

 

Text- und Bildquelle: Igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Safety und Security transdisziplinär
Safety und Security transdisziplinär

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 04/2025 Experten aus Industrie und Wissenschaft zum Thema „Safety und Security transdisziplinär“ befragt. Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA), Mayr Antriebstechnik und der TÜV Rheinland haben Experten-Statements beigetragen.

Kisling AG dreifach zertifiziert
Kisling AG dreifach zertifiziert

Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 hat die Kisling AG, Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen, einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau
Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau

Sechs Wochen lang standen in den vom VDMA gestarteten „Wochen der Technik“ bundesweit junge Menschen, ihre Perspektiven und der Maschinen- und Anlagenbau im Mittelpunkt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!