1. Home
  2. /
  3. Schaeffler
  4. /
  5. Schaeffler bietet CO2e-Emissionsrechner
Transparenz bei Zulieferprodukten

Schaeffler bietet CO2e-Emissionsrechner

25.03.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Um ihre Klimaziele erreichen zu können, benötigen Unternehmen Transparenz über die anfallenden CO2-Emissionen von Zulieferprodukten.

Dies umfasst sowohl die CO2-Emissionen beim Herstellungsprozess als auch die im späteren Betrieb. Schaeffler bietet diese Informationen nun für einen Großteil des Wälzlager-Produktportfolios an. Mithilfe dieser Emissionswerte können Kunden datenbasierte Investitionsentscheidungen treffen, die im Einklang mit den eigenen Nachhaltigkeitszielen sind. Schaeffler weist die Werte in sogenannten Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten aus – abgekürzt als CO2e. Dies ist ein metrisches Maß, um die Emissionen verschiedener Treibhausgase auf der Grundlage ihres Treibhauspotenzials (Global Warming Potential, GWP) vergleichen zu können. Auch die durch Reibungsverluste im Lager verursachten Emissionen während der Anwendungsphase werden aufgezeigt. Darüber hinaus können Kunden auf der Plattform „medias EasyCalc“ (https://medias-easycalc.com/home) beispielsweise Einflüsse durch Schmierung, Betriebstemperatur und den Öldurchfluss während der Anwendung in die Berechnung einbeziehen.

 

 

Text- und Bildquelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kollaborative Innovationen auf der Automatica
Kollaborative Innovationen auf der Automatica

„Stabilus4Automation“ bildet den Grundstein für die Einführung maßgeschneiderter Synergieangebote der Stabilus Gruppe für die Automatisierungsbranche. Ab Juni 2025 wird diese Verbindung von Vorteilen erstmals auf einigen großen internationalen Messen präsentiert, darunter die Automatica in München und die AMTS in Shanghai.

Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen
Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen

Entwicklungstrends in der Welt der Metallbearbeitung zu erkennen und den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Wie Unternehmen das Angebot für sich richtig einordnen und gewinnbringend nutzen können, zeigt die EMO Hannover 2025 vom 22. bis 26. September.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!