1. Home
  2. /
  3. Rittal
  4. /
  5. Stromschienenbearbeitung
Automation

Stromschienenbearbeitung

06.01.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Der Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung ist für kleinere Schaltanlagenbauer oft eine große Hürde. Einfacher wird es jetzt mit dem neuen Punching Terminal PT S4 von Rittal Automation Systems – das bereits für die Verarbeitung kleinerer Mengen Kupfer pro Jahr interessant ist.

Das Terminal verarbeitet in der Grundversion Flachmaterial aus Kupfer, bei Bedarf kann die Anlage aber auch auf Aluminium ausgelegt werden. Die Maschine ist in der Lage, Schienen mit 3 bis 16 mm Dicke und 15 bis 127 mm Breite zu bearbeiten. Verbaut sind vier Werkzeugstationen für die individuelle Bestückung von Standard-Werkzeugen mit Quick-Change-System inklusive Trennstation. Dank der starken Werkzeugfedern und den daraus resultierenden hohen Rückzugskräften können selbst dicke Kupferschienen sauber gestanzt werden, sodass keinerlei Nachbearbeitung erforderlich ist. Von besonderem Vorteil ist das Zusammenspiel von Eplan-Engineering-Tools über die gesamte Wertschöpfungskette – von der Planung bis zum Betrieb der Maschine. Das Punching Terminal PT S4 wird über Software-Lösungen von Eplan mit Daten versorgt. Das Bearbeitungscenter liest die Geometrie aus und stanzt dann selbständig die gewünschten Löcher und Aussparungen in die zugeführten Rohlinge.

Text-/Bildquelle: Rittal

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen in drei Achsen mit IO-Link überwachen
Schwingungen in drei Achsen mit IO-Link überwachen

Vibrationen von Maschinen sind wichtige Merkmale, wenn es um die Beurteilung des aktuellen Zustands geht. Schäden an Wälzlagern und anderen Maschinenkomponenten lassen sich so frühzeitig erkennen, bevor es zum kostspieligen Maschinenstillstand kommt.

Robuster mechatronischer Drei-Finger-Greifer
Robuster mechatronischer Drei-Finger-Greifer

Der neue Zentrischgreifer EZU von Schunk handhabt zuverlässig zylindrische und exzentrisch positionierte Werkstücke. Dank seiner robusten, abgedichteten Bauweise und der im Strong-Grip-Modus erweiterbaren Greifkraft erfüllt er die Anforderungen anspruchsvoller Produktions- und Montageprozesse.

IO-Link-Safety-Installationssystem
IO-Link-Safety-Installationssystem

Schmersal präsentierte vor kurzem erstmals ein IO-Link Safety Installationssystem, in das verschiedene Sicherheitszuhaltungen und -sensoren sowie sichere Aktorik integriert sind. Auch ein IO-Link-Safety-Master und ein -Hub werden künftig Bestandteil des Systems sein.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!