1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Staufen: Best Practice Day...
Lean-Management-Kongress

Staufen: Best Practice Day 2023

19.04.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Versorgungsengpässe und geopolitische Spannungen werden auch 2023 anhalten. Die Wirtschaft befindet sich im Abschwung und die Inflation verzeichnet ein Rekordhoch. Hohe Energie- und Materialkosten, fehlende Fachkräfte und eine anstehende Rezession zwingen Unternehmen in die Defensive.

  • Was macht Unternehmen nachhaltig wandlungs- und damit zukunftsfähig?
  • Wie gehen Benchmark-Unternehmen mit aktuellen Herausforderungen um?
  • Welche Effekte erzielen sie und was können wir von ihnen lernen?

Der BestPractice Day beschäftigt sich bereits seit über 15 Jahren mit Praxisbeispielen erfolgreicher Unternehmen. In bewegten Wirtschaftszeiten bietet er eine etablierte Netzwerkplattform, um richtungsweisende Antworten für die Neuordnung von Wertschöpfungssystemen und Geschäftsmodellen zu finden.
BMW, GEA, Siemens und Trumpf sind nur einige der zahlreichen Unternehmen, die am 27. Juni in Darmstadt ihr Wissen mit den Teilnehmenden des BestPractice Day 2023 teilen. Ergänzend gewähren Workshops am 28. Juni Live-Einblicke zu den Schwerpunktthemen Digitalisierung, Lean und Green Transformation.
Für inspirierende Begegnungen auf Augenhöhe gleich hier anmelden: www.best-practice-day.com

Text- und Bildquelle: Staufen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!