1. Home
  2. /
  3. Emerson
  4. /
  5. Programmierbare Logikbausteine
Fluidtechnik

Programmierbare Logikbausteine

17.06.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

In den hochautomatisierten Maschinen von heute ersetzt das elektronische Feldbus-Ventilsystem Aventics der Serie G3 konventionelle, festverdrahtete Lösungen.

Es integriert Kommunikationsschnittstellen mit Pneumatikventilsystemen, die über Eingangs-/Ausgangsfähigkeiten (E/A) verfügen. Diese elektronische Plattform der nächsten Generation ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zu Anschlüssen. Sie ist laut Hersteller einfach zu montieren, einzubauen, in Betrieb zu nehmen und zu warten. Die Funktionalität der Serie G3 ermöglicht programmierbaren Logikbausteinen einen effizienteren Auf-/Zu-Betrieb von Ventilen und das Kanalisieren der E/A-Daten von Sensoren, Leuchten, Relais, individuellen Ventilen oder anderen E/A-Geräten über zahlreiche Industrienetzwerke. Die Serie G3 verfügt über ein leicht ablesbares Grafikdisplay, das für die Konfiguration, Inbetriebnahme und Diagnose genutzt werden kann. Sie bietet Verbesserungen in Anwendung, Leistung und Wartung für Originalgerätehersteller (OEMs) wie auch Endbenutzer.

 

 

Text- und Bildquelle: Emerson

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Allrounder für die Gewindefertigung
Allrounder für die Gewindefertigung

Der neue Gewindebohrer Easytap von LMT Tools vereint Performance, Flexibilität und Effizienz. Er ermöglicht die prozesssichere Gewindefertigung in unterschiedlichen Werkstoffen.

Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen
Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen

Schaeffler stellte auf der Hannover Messe 2025 innovative Sensorlösungen für industrielle Anwendungen vor. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen und Fahrzeugen.

Zykloid- und Wellgetriebe
Zykloid- und Wellgetriebe

Zykloid- und Wellgetriebe ergänzen und eignen sich für die Robotik und Automation. Sie arbeiten sehr präzise und ermöglichen Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit
Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit

KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!