1. Home
  2. /
  3. Pick-&-Place-Systeme mit Schnellwechselmechanismus
Schwenkarme

Pick-&-Place-Systeme mit Schnellwechselmechanismus

18.09.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Auf der Motek 2023 präsentiert IEF-Werner eines seiner Schwenkarmmodule: Den rotaryARM. Das Modul lässt sich für alle Montage-, Handling-, Verpackungs-, Palettier- und weitere Anwendungen einsetzen, die eine schnelle und präzise Automatisierungslösung erfordern. Der Schwenkarm ist in den Hebellängen 148, 199 und 268 mm erhältlich und auf Wunsch mit einer zusätzlichen, endlos drehbaren NC-Drehachse für einen Greifer lieferbar. Pneumatik- und Elektronikleitungen können ebenfalls bis zum Greifer geführt und endlos gedreht werden.

In Stuttgart wird das Schwenkarmmodul zusammen mit dem energieeffizienten Palettiersystem ecoSTACK zu sehen sein. Die Kombination mit Linearachsen ermöglicht durch überlagerte Bewegungsgeschwindigkeiten kurze Taktzeiten. Zusammen mit der schon von Grund auf hohen Reichweite des Schwenkarms entsteht so ein schnelles und gleichzeitig präzises Pick-&-Place-System. Komplimentiert wird das System nun durch einen Schnellwechselmechanismus inklusive Bahnhof für unterschiedliche Greifer. Damit wird das System flexibler und kann so beispielsweise unterschiedliche Teile auf derselben Fertigungslinie verarbeiten.

Live zu sehen auf der Motek 2023: Halle 5, Stand 5220

Text- und Bildquelle: IEF-Werner

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!