1. Home
  2. /
  3. Rittal
  4. /
  5. Neue Filterlüfter-Generation
Schaltschranktechnik

Neue Filterlüfter-Generation

28.02.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Rittal bietet eine neue Generation Blue-e+-Filterlüfter, die unter anderem mit einer Notkühlfunktion aufwartet und für eine smarte Klimatisierung sorgt. Bewährte Features wie die einfache Änderung der Luftförderrichtung oder die flexible Positionierung des Stromanschlusses wurden beibehalten.

Die Blue-e+-Filterlüfter sind in fünf Baugrößen und acht Leistungsklassen von 20 bis 1.160 m³/h Luftleistung verfügbar. Dank EC-Technologie sind Drehzahlregelung und Lüfterüberwachung über eine analoge Schnittstelle möglich. Damit wird die Temperaturregelung an den tatsächlichen Bedarf angepasst. Die neue Generation bietet zudem einen Weitbereichseingang (100 – 240 V) sowie eine ModBus-Schnittstelle, über die Monitoring, Steuerung und Alarmfunktion verfügbar sind. Filterlüfter, die über das Rittal-IoT-Interface erfasst sind, liefern Informationen zu Status, Auslastung, Betriebsstunden oder Energieverbrauch. Stehen mehrere Schaltschränke zusammen, können kritische Wärmeentwicklungen sensorisch erfasst und dem betroffenen Filterlüfter zugeordnet werden. Anlagenbetreiber werden informiert und die Notkühlfunktion des Filterlüfters aktiviert, sobald die Temperatur den Alarm-Schwellenwert übersteigt. Ein Hochfahren der Lüfterdrehzahl und damit der Luftleistung zögert eine Überhitzung hinaus.

 

 

Text- und Bildquelle: Rittal GmbH & Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Einheitliches Steckverbindersystem für Profinet over SPE
Einheitliches Steckverbindersystem für Profinet over SPE

Profibus & Profinet International (PI) steht mit seinen Technologien für zahlreiche Innovationen und her-stellerübergreifende Interoperabilität, beginnend bei der Konnektivität von Steckverbindern und Kabeln. Dies wird heute schon mit zwei- und vierpaariger Ethernet-Verkabelung erreicht.

Stromschienenbearbeitung
Stromschienenbearbeitung

Der Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung ist für kleinere Schaltanlagenbauer oft eine große Hürde. Einfacher wird es jetzt mit dem neuen Punching Terminal PT S4 von Rittal Automation Systems – das bereits für die Verarbeitung kleinerer Mengen Kupfer pro Jahr interessant ist.

Schwingungen verständlich erklärt
Schwingungen verständlich erklärt

Wie veranschaulicht man möglichst plastisch die Auswirkungen von schädlichen Schwingungen an Maschinen? ACE gibt die Antwort mit einem neuen Demonstrationsgerät, das vor allem bei Schulungen zum Einsatz kommt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!