1. Home
  2. /
  3. ifm
  4. /
  5. Messtechnik über IO-Link anschließen
Temperatursensoren

Messtechnik über IO-Link anschließen

19.06.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Die Temperaturmessung im industriellen Produktionsumfeld basiert in den meisten Fällen auf zwei physikalischen Effekten: der Temperaturabhängigkeit eines Widerstands oder dem thermoelektrischen Effekt. Für solche Widerstandsthermometer (Pt100 und Pt1000) und Thermoelemente (Typ J und Typ K) bietet ifm jetzt neue IO-Link-Temperaturmess-Module an.

Die Temperaturmesswerte werden dann einfach über IO-Link digital für übergeordnete Steuerungen zur Verfügung gestellt. Der Anschluss der Widerstandthermometer und Thermoelemente erfolgt über vier M12-Steckverbinder auf dem Modul. Der Anschluss der Widerstandthermometer ist in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik möglich. Die Parametrierung der einzelnen Anschlüsse erfolgt über IO-Link. Dort wird der Typ des Messelements festgelegt. Bei den Thermoelementen können in Abhängigkeit von der Messleitung zusätzlich noch die Parameter Cold-Junction-Offset und Zero-Point-Calibration eingestellt werden. Die Auflösung der Temperaturmessung beträgt 0,01 °C, die Genauigkeit liegt über den gesamten Messbereich bei ±0,3 Prozent. Mit einer Schutzart von IP67 oder IP69K können die Module auch für den rauen Industrieeinsatz verwendet werden.

 

 

Text- und Bildquelle: ifm electronic

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Stromschienenbearbeitung
Stromschienenbearbeitung

Der Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung ist für kleinere Schaltanlagenbauer oft eine große Hürde. Einfacher wird es jetzt mit dem neuen Punching Terminal PT S4 von Rittal Automation Systems – das bereits für die Verarbeitung kleinerer Mengen Kupfer pro Jahr interessant ist.

Schwingungen verständlich erklärt
Schwingungen verständlich erklärt

Wie veranschaulicht man möglichst plastisch die Auswirkungen von schädlichen Schwingungen an Maschinen? ACE gibt die Antwort mit einem neuen Demonstrationsgerät, das vor allem bei Schulungen zum Einsatz kommt.

Usable Security
Usable Security

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 11-12/2024 Experten aus der Industrie zum Thema „Usable Security“ befragt. Die Statements von IBF Solutions GmbH, Pilz GmbH & Co. KG und Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG erscheinen hier nun auch online.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!