1. Home
  2. /
  3. RundW
  4. /
  5. Lösungen für hochdynamische Lineartechnik
Kupplungen

Lösungen für hochdynamische Lineartechnik

19.06.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Lineartechnische Antriebssysteme stellen hohe Anforderungen an die verwendeten Kupplungslösungen. Diese müssen absolut spielfrei und langlebig arbeiten.

Für hochdynamische Anwendungen sollten sie zudem möglichst leicht sein und ein geringes Trägheitsmoment aufweisen. Darüber hinaus sind eine ausgezeichnete Fertigungsgüte und ein optimaler Rundlauf entscheidend. R+W Antriebselemente bietet für dieses Anforderungsprofil Elastomerkupplungen mit sehr geringen Rundlauftoleranzen. Dazu zählen die kompakte EKL mit Klemmnabe und die Gelenkwellen vom Typ ZAE. Die EKL ist in Drehmomenten von 0,5 bis 2.150 Nm und einer Einbaulänge von 20 mm erhältlich, in Ausführungen in hochfestem Aluminium, Stahl oder Edelstahl. Für Systeme mit mehreren parallelen Achsen bietet R+W die spiel- und wartungsfreien Gelenkwellen vom Typ ZAE. Sie können Achsabstände bis zu 6 m ohne Zwischenlager überbrücken. Die ZAE-Gelenkwellen sind für Anwendungen mit Drehmomenten bis maximal 800 Nm und Wellendurchmessern bis 70 mm geeignet.

 

 

Text- und Bildquelle: R+W Antriebselemente

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Einheitliches Steckverbindersystem für Profinet over SPE
Einheitliches Steckverbindersystem für Profinet over SPE

Profibus & Profinet International (PI) steht mit seinen Technologien für zahlreiche Innovationen und her-stellerübergreifende Interoperabilität, beginnend bei der Konnektivität von Steckverbindern und Kabeln. Dies wird heute schon mit zwei- und vierpaariger Ethernet-Verkabelung erreicht.

Schwingungen verständlich erklärt
Schwingungen verständlich erklärt

Wie veranschaulicht man möglichst plastisch die Auswirkungen von schädlichen Schwingungen an Maschinen? ACE gibt die Antwort mit einem neuen Demonstrationsgerät, das vor allem bei Schulungen zum Einsatz kommt.

Usable Security
Usable Security

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 11-12/2024 Experten aus der Industrie zum Thema „Usable Security“ befragt. Die Statements von IBF Solutions GmbH, Pilz GmbH & Co. KG und Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG erscheinen hier nun auch online.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!