1. Home
  2. /
  3. Leichte und temperaturfeste Schaumkeramik-Halbzeuge
Produktportfolio erweitert

Leichte und temperaturfeste Schaumkeramik-Halbzeuge

24.07.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Das deutsche Handels- und Beratungsunternehmen Kager ergänzt sein Angebot an Hochtemperatur-Lösungen durch eine Auswahl an Elementen aus Aluminiumoxid-Schaum. Vor allem Kleinserien-Kunden, Entwicklungsingenieuren und Herstellern von Nischenprodukten bietet sich damit eine attraktive Bezugsquelle für diese modernen Halbzeuge. Halbzeuge aus geschäumtem Aluminiumoxid (Al2O3) verfügen über Materialeigenschaften, die heute in vielen Bereichen der Industrie überaus gefragt sind. Erwähnenswert sind insbesondere ihr geringes Gewicht und ihre geringe Wärmeleitfähigkeit sowie ihre chemische Resistenz und ihre Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen. Je nach Blickwinkel kommen sie daher beispielsweise als Konstruktionselemente für Leichtbau-Anwendungen, zum Filtern und Dämmen oder in gießerei-, abgas- und ofentechnischen Umgebungen zum Einsatz. Alle neu ins Portfolio aufgenommenen Schaumkeramiken stammen aus deutscher Produktion und sind in zertifizierten und qualitätsgeprüften Verfahren hergestellt. Angeboten werden sie – beispielsweise in Platten- und Tafelform – in gängigen Standardabmessungen sowie in allen marktüblichen Porositätsgraden. Auf Wunsch lassen sich auch Sondergrößen realisieren.

Textquelle: Kager

Bildquelle: Drache / Kager

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!