1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Flexibler Kleinteilegreifer
Handhabung filigraner Werkstücke

Flexibler Kleinteilegreifer

23.11.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Für die Handhabung filigraner und bruchempfindlicher Werkstücke hat Schunk einen vielseitig einsetzbaren Kleinteilegreifer entwickelt: Der intelligente EGK punktet bei anspruchsvollen und variantenreichen Aufgaben in der Laborindustrie oder der Elektronikfertigung.

Der elektrische Kleinteilegreifer bietet sehr große Prozesssicherheit im Handhabungsprozess. Sein Stirnradgetriebe mit Ritzel-Zahnstangenprinzip sorgt für eine konstante Greifkraft über die gesamte Fingerlänge und ermöglicht dauerhaftes Nachgreifen. Weil für die Krafterzeugung kein Anfahrtsweg oder Kraftimpuls erforderlich ist, kann der Greifer aus dem Stand heraus die volle Leistung erbringen. Eine integrierte Greifkrafterhaltung vermeidet Werkstückverlust und hält die Fingerposition auch bei Not-Aus zuverlässig. Zusätzliche Prozesstransparenz bietet der hochauflösende, integrierte Absolutwertgeber, der die Position der Grundbacken permanent erfasst.

Text-/Bildquelle: SCHUNK

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Einstieg in die IIoT-Welt einfach gemacht
Einstieg in die IIoT-Welt einfach gemacht

Der erste Schritt bei IIoT-Projekten ist in der Regel die digitale Anbindung und anschließende Konfiguration der Geräte. Ifm bietet dafür IO-Link-Geräte und die Software Moneo configure.

Prozessintegration leicht gemacht
Prozessintegration leicht gemacht

Einfachheit in automatisierte Spezialprozesse bringen: Das heißt für Vega, verlässliche Messergebnisse jederzeit, überall und in der exakt passenden Leistungsgröße umzusetzen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!