1. Home
  2. /
  3. Flächen digital integrieren mit...

Flächen digital integrieren mit Item

26.10.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Diese können z. B. Maschinenkabinen, Türen, Hauben, Regale oder individuelle Tische sein. Die gesamte Projektrealisierung erfolgt damit digital. Die Dokumentation kann der Nutzer zum Schluss automatisch im Engineeringtool erstellen lassen und fertige Konstruktionen direkt bestellen. Während es sehr aufwändig ist, Flächen im CAD-Programm einzufügen, geht dies mit dem Engineeringtool unkompliziert. An den gewünschten Stellen positionieren Nutzer zunächst eine Befestigung. Die benötigten Bearbeitungen ergänzt die Software automatisch. Dann wird die Fläche platziert – fertig. Eingefügt werden kann z. B. ein Multiblock. Flächen können bündig eingebaut, versenkt oder auf dem Profil positioniert werden. Die Abstände und die Flächengröße ergeben sich dann quasi wie von selbst.
Text- und Bildquelle: Item

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Verkürzte Konstruktionszeiten im Fokus
Verkürzte Konstruktionszeiten im Fokus

Mit dem neuesten Update der SolidWorks-Nativdatenbank stellt Hasco Kunden ein Tool mit rund 100 weiteren Produkten zur Verfügung. Parametrisierte Daten sollen die Arbeit von Konstrukteuren im Formenbau vereinfachen.

Effizienter 3D-Druck
Effizienter 3D-Druck

Von der Materialauswahl über das Bauteil- und Prozessdesign bis zur Bewertung der Bauteilqualität stehen Computermethoden zur Verfügung, die den 3D-Druck von Keramikbauteilen effizienter machen.

NVH-Analyse für das Design von E-Antrieben
NVH-Analyse für das Design von E-Antrieben

Kisssoft bietet jetzt die Möglichkeit für eine NVH-Bewertung von Getrieben. Die Berechnung der Geräuschanregung innerhalb des Antriebsstranges erfolgt anhand der erzwungenen Schwingung, was zur Ermittlung der transienten Lagerlasten führt.